Kundenassistent/in SBB
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Schiene
- Swissdoc
-
0.000.0.0 - 0.632.16.0
Aktualisiert 01.01.2021
Tätigkeiten
Kundenassistenten und Kundenasisstentinnen der SBB ermöglichen Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Seheinschränkungen, mit der Bahn zu reisen. Sie unterstützen sie bei allen Anliegen und Bedürfnissen am Bahnhof und stehen auch für sämtliche weiteren Reisenden als Ansprechperson im Einsatz.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Reisende mit eingeschränkter Mobilität beim Ein- oder Aussteigen unterstütezn, sie zu ihrem Reiseziel begleiten, Koffer und anders Gepäck tragen helfen oder beim Bedienen des Billettautomaten beziehungsweise der SBB App assisitieren
- Bei einem Ereignis über Gleisänderungen informieren
- Die Schliessfachanlagen bedienen oder das Handling der Mietfahrräder ausführen
- Die Werbeprospekte im Bahnhofsareal bewirtschaften
- Sich regelmässig zu nahegelegenen Bahnhöfen in der Region begeben und deren Zustand inspizieren: die allgemeine Sauberkeit und Aktualität der Werbeplakate überprüfen oder Sachschäden melden (zum Beispiel Graffitis, eingeschlagene Scheiben) und deren Behebung veranlassen
Ausbildung
3-jährige berufliche Grundbildung, vorzugsweise im Dienstleistungsbereich oder in Hotellerie / Tourismus sowie 6-monatige, modulare interne Ausbildung mit Praxis und Theorieteilen
Voraussetzungen
Anforderungen
Hilfsbereitschaft, hohe Sozialkompetenz, starker Eigenantrieb und hohe Selbständigkeit, versiert im Umgang mit technischen Hilfsmitteln (Mobiltelefon, verschiedene Apps), ist in der Lage, die unterschiedlichsten Anliegen aus verschiedenen Perspektiven zu beurteilen
Weiterbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. im Bereich Führung, Bildung, Coaching
Bemerkungen
Die Ausbildung wird nur an grösseren Bahnhöfen angeboten, eine spätere Tätigkeit ist an allen Bahnhöfen möglich, ausserdem im Contact Center in Brig.
Während der Ausbildung und mind. 1 Jahr danach beträgt der Anstellungsgrad 100%, danach ist eine Teilzeitanstellung möglich (60 - 80%).
Weitere Informationen
Adressen
SBB AG
Team Sourcing, Recruiting & Talents
3000 Bern 65 SBB
Tel.: +41 51 220 20 29
URL: http://www.sbb.ch/lokpersonal
E-Mail:
Verwandte Berufe