Fachmann/-frau Industrielackierung SVILM
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Chemie, Physik
- Branchen
-
Kunststoff, Papier, Oberflächentechnik - Malerei / Gipserei / Plattenlegerei
- Swissdoc
-
0.580.48.0
Aktualisiert 28.09.2020
Tätigkeiten
Ist in Industrielackierbetrieben oder Lackierabteilungen von Industrieunternehmen tätig. Verfügt neben betriebswirtschaftlichem Wissen auch über vertiefte fachtechnische Kenntnisse. Führt Mitarbeitende und betreut die Lernenden.
Die Aufgabegebiet umfassen:
- Fachtechnische Führung des Betriebs
- Abwicklung des Tagesgeschäfts
- Koordination der Arbeitsabläufe
- Neue Technologien prüfen und im Betrieb einführen
- Ausbildung von Lernenden, Förderung der Mitarbeiter
- Kalkualtion von Leistungen
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Dauer: 4 Semester berufsbegleitend
Module:
- Aufträge kalkulieren
- Qualitätsvorgaben umsetzen
- Anspruchsvolle Beschichtungen ausführen
- Beschichtungsprozess dokumentieren und kontrollieren
- Werkstoff- und Materialkunde
- Applikationsgeräte und -verfahren
- Chemische Vorbehandlung
- Regelwerk und Normen im Korrossionsschutz
- Kunststoff beschichten
- Holz beschichten
- Folien verkleben
Voraussetzungen
Anforderungen
Abschluss einer beruflichen Grundbildung als Industrielackierer/in EFZ, Maler/in EFZ, Carrosserielackierer/in EFZ.
Bestehen der Aufnahmeprüfung.
Weiterbildung
Das Zertifikat Fachmann/-frau Industrielackierung des SVILM ist (zusammen mit dem Zertifiakt Werkstattkoordinator/in SVILM) ein Teil zur Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung Lackierfachmann/-fachfrau (BP).
Weitere Informationen
Adressen
Schule für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstr. 104
8005 Zürich
Tel.: +41 44 446 97 77
URL: https://www.sfgz.ch
E-Mail:
SVILM Ausbildungszentrum
Gotthardstr. 157
6473 Silenen
Tel.: +41 77 214 37 64
URL: http://www.svilm.ch
E-Mail: