Werkstattkoordinator/in im Industrie-Lackiergewerbe SVILM
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Chemie, Physik
- Branchen
-
Kunststoff, Papier, Oberflächentechnik
- Swissdoc
-
0.580.48.0
Aktualisiert 07.01.2022
Tätigkeiten
Werkstattkoordinatoren und -koordinatorinnen im Industrie-Lackiergewerbe SVILM stehen einem Werkstatt-Team in der Lackierindustrie vor. Sie verfügen über betriebswirtschaftliches Wissen und Kompetenzen in Unternehmensführung. Sie übernehmen in der Werkstatt wichtige Funktionen zur Entlastung und/oder Stellvertretung der Unternehmensführung und leisten dabei organisatorische und administrative Führungsaufgaben. Dank der hohen Fachkompetenz sind sie wichtige Ansprechpersonen für Kunden aus der Wirtschaft und von Versicherungen.
Auf dem Arbeitsmarkt stehen ihnen herausfordernde Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten offen und sie sind als Spezialisten und Spezialistinnen gesucht, sowohl in der Lackindustrie wie der farbverarbeitenden Maschinenindustrie.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Fachkurse an der Schule für Gestaltung, Zürich
Dauer: 2 Semester berufsbegleitend an einem Tag pro Woche.
Module Werkstattkoordinator
- W1: Werkstattprozesse
- W2: Personalmanagement
- W3: Rechtliche Verantwortlichkeiten
- W4: Kundenkontakte und Administration
Voraussetzungen
Anforderungen
- Hohe Fachkompetnez
- Führungskompetenz
Voraussetzung
- Abschluss einer beruflichen Grundbildung als Industrielackierer/in EFZ
- Bestehen der Aufnahmeprüfung
Weiterbildung
Das Zertifikat Werkstattkoordinator/in des SVILM ist (zusammen mit dem Zertifikat Fachmann/-frau Industrielackierung SVILM) ein Teil zur Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung Lackierfachmann/-fachfrau (BP).
Weitere Informationen
Adressen
Schule für Gestaltung Zürich
Ausstellungsstrasse 104
8005 Zürich
Tel.: 044 446 97 77
URL: https://www.sfgz.ch
E-Mail:
SVILM Ausbildungszentrum
Gotthardstr. 157
6473 Silenen
Tel.: +41 77 214 37 64
URL: http://www.svilm.ch
E-Mail: