ICT-System- u. Netzwerktechniker/in BP
ICT-System- und Netzwerktechniker und - technikerinnen sind für die Planung und Budgetierung von Informatikdienstleistungen zuständig. Sie leiten meist ein kleines Team von Mitarbeitenden und sorgen für den Unterhalt von installierten Softwareprogrammen.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Informatik
- Branchen
-
ICT-Betrieb - ICT-Entwicklung
- Swissdoc
-
0.564.25.0
Aktualisiert 15.05.2020
Tätigkeiten
ICT-System- und Netzwerktechniker sind für die Evaluation, den Aufbau, den Unterhalt sowie den Betrieb von Systemen der Kommunikations- und Informationstechnik zuständig. Als Führungskräfte leiten sie ein kleines Team von technischen Mitarbeitenden, die für Hardware und Software sowie für die Betreuung von Netzwerken und Betriebssystemen zuständig sind. Sie treffen wichtige Entscheidungen in Bezug auf die Finanzierung und den Einkauf von Informations- und Anwendungssystemen.
Eine der wichtigsten Aufgaben von ICT-System- und Netzwerktechnikerinnen besteht darin, Probleme, die im System auftauchen, schnell und zielgerichtet zu beheben. Dabei müssen sie immer auch eine temporäre Lösung zur Verfügung stellen, damit die Mitarbeitenden während der Wartung weiterarbeiten können. Eine weitere wichtige Tätigkeit ist die Gewährleistung der Datensicherheit. Um diese zu garantieren, eruieren sie die Gefährdungslage von ICT-Infrastrukturen und stellen geeignete Sicherungsmassnahmen zusammen. Weiter erarbeiten sie Archivierungs- und Wiederherstellungskonzepte für Datenbestände und berücksichtigen dabei gesetzliche und betriebliche Anforderungen.
Um das passende Informations- und Anwendungssystem für ihre Kundschaft oder für ihren Betrieb zu finden, wählen ICT-System- und Netzwerktechniker die Informatikmittel und -leistungen anhand eines selbstständig erstellten Kriterienkatalogs aus. Sie beraten die Auftraggeber bezüglich der geeigneten Offerten und bereiten Verhandlungen mit Lieferfirmen vor.
Für alle diese IT-Dienstleistungen stellen ICT-System- und Netzwerktechnikerinnen ein Budget auf und berechnen den Aufwand an Personal- und Betriebsmitteln. Bei ihrer Arbeit setzen sie auf einen möglichst schonenden Einsatz aller vorhandenen Ressourcen und gewährleisten dadurch eine positive Energiebilanz in ihrem Betrieb.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 21.2.2012
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind erhältlich bei ICT-Berufsbildung Schweiz, Bern.
Bildungsangebote
ICT-Berufsbildung Schweiz erteilt Auskunft über die Anbieter von Vorbereitungskursen.
Dauer
2 bis 3 Semester, berufsbegleitend
Geprüfte Fächer
- Allgemeine Berufskompetenzen ICT
- Betrieb von ICT-Systemen und Netzwerken planen
- ICT-Systeme und Netzwerke aufbauen
- ICT-Systeme und Netzwerke betreiben
Abschluss
"ICT-System- und Netzwerktechniker/in mit eidg. Fachausweis"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Abschluss einer beruflichen Grundbildung als Informatiker/in oder Elektroniker/in und mind. 2 Jahre Berufspraxis in der System- oder Netzwerktechnik
- Abschluss einer Ausbildung auf Sekundarstufe II oder einer gleichwertigen Ausbildung sowie mind. 4 Jahre Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie, davon mind. 2 Jahre in der System- und Netzwerktechnik
- Nachweis von mind. 6 Jahren Berufspraxis im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie, davon mind. 2 Jahre in der System- oder Netzwerktechnik
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
oder
oder
Anforderungen
- technisches Geschick
- analytische Fähigkeiten
- Fähigkeit, Projekte zu entwickeln, durchzuführen und zu überprüfen
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen; eine Kursübersicht bietet ICT-Berufsbildung Schweiz
Höhere Fachprüfung
ICT-Manager/in mit eidg. Diplom
Höhere Fachschule
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF, dipl. Techniker/in HF Informatik mit Vertiefung Systemtechnik
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Informatik, Bachelor of Science (FH) in Wirtschaftsinformatik
Berufsverhältnisse
ICT-System- und Netzwerktechniker und -technikerinnen arbeiten meist in grösseren Betrieben mit einer eigenen IT-Abteilung oder in eigenständigen Softwarefirmen. Die Informatik ist ein dynamisches Berufsfeld, das ständig in Entwicklung ist. Weiterbildungen sind in diesem Berufsfeld unerlässlich. Informatiker und Informatikerinnen mit beruflicher Erfahrung und die sich durch Weiterbildungen kontinuierlich auf dem Laufenden halten sind in der Wirtschaft sehr gesuchte Fach- und Führungskräfte.
Weitere Informationen
Adressen
ICT-Berufsbildung Schweiz
Waisenhausplatz 14
3011 Bern
Tel.: +41 58 360 55 50
URL: https://www.ict-berufsbildung.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen