Coach and Expert at International Skills Competitions
CAS
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH) - Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge - Pädagogische Hochschulen PH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studienrichtungen
-
Weiterbildungen für Lehrpersonen
- Swissdoc
-
7.710.19.0
Aktualisiert 06.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
International tätige Expert/innen sind mit sehr unterschiedlichen und vielfältigen Aufgaben konfrontiert. In diesem Lehrgang werden Theorie und praxisorientierte Umsetzung miteinander verknüpft und auf die Situationen der Expertinnen und Experten ausgerichtet.
Aufbau der Ausbildung
Der CAS besteht aus zwei Module zu je 5 ECTS-Kreditpunkten. Die Module können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Teambildung, Auseinandersetzung mit Kultur, Werten und Einstellungen sind Querschnittsthemen in beiden Modulen.
- Modul 1: Lösungsfokussierte Coaching
- Modul 2: (Selbst-)Führung und Bewertung
Voraussetzungen
Zulassung
-
Ein vom SBFI anerkannter Abschluss, oder
-
ein Abschluss auf Tertiärstufe A oder B, oder
-
andere Interessent/innen «sur dossier» mit Antrag an die Lehrgangsleitung.
Zudem
- zweijährige Arbeitswelterfahrung und
- Empfehlung der Organisation der Arbeitswelt (OdA) und des Technischen Delegierten der Swiss Skills und
- in offizieller Funktion als Expertin oder Experte für einen internationalen Wettkampf gewählt sein.
Zielpublikum
International tätige Expertinnen und Experten
Kosten
Die Kosten des Lehrgangs trägt SwissSkills.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies CAS EHB CAS Expert at International Skills Competitions
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
- Bern (BE)
Expertenweekends an verschiedenen Orten in der Schweiz.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Modul 2 ist für 2025 geplant. Termine beim Anbieter anfragen.
Dauer
ca. 20 Unterrichtstage in 4 Semestern
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Diese Weiterbildung wird in Kooperation mit SwissSkills durchgeführt.
Links
- https://www.ehb.swiss > CAS/DAS/MAS und Module > Begleitung, Beratung, Coaching
- swiss-skills.ch Weitere Informationen zu SwissSkills
Anbieter 1
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Direktion
E-Mail:
URL:
www.ehb.swiss/
Weitere Informationen
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Postfach
Kirchlindachstrasse 79
3052 Zollikofen
Tel.: +41 (0)58 458 27 00
E-Mail:
URL:
www.ehb.swiss/