?global_aria_skip_link_title?

cover

Lehrperson

Das Portal berufsberatung.ch bietet zahlreiche Online-Ressourcen zur Berufswahl. Im Folgenden finden Sie einige Tipps und Hinweise zu den nützlichsten Inhalten.

Berufswahl

Entdecken Sie Online-Werkzeuge und -Aktivitäten. Ermutigen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dazu, weiterhin über ihre Interessen, künftige berufliche Aktivitäten und Wahl der Ausbildung nachzudenken!

Erste Berufswahl berufsberatung.ch begleitet Ihre Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufswahl und führt sie in sieben Schritten zum Ziel. Zudem steht zu jedem Schritt eine Seite für Lehrpersonen mit Materialien zum Berufswahlunterricht zur Verfügung. Berufe-Explorer Mit Bildern Berufe finden. Interessenkompass Online-Test in Zusammenarbeit mit feel-ok.ch. Die Resultate führen zurück auf berufsberatung.ch. Berufs-Check Passt ein bestimmter Beruf zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten? Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl Der Film thematisiert anhand der Beispiele von zwei Jugendlichen die Rolle der Eltern bei der Berufswahl.

Diese Berufe gibt es

berufsberatung.ch bietet zahlreiche Seiten an, um Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Suche ihres Berufes zu begleiten.

Berufe kennenlernen in Zeiten von Covid-19 Eine Ideensammlung: Berufe trotz den Einschränkungen kennenlernen. Infoveranstaltungen Berufe an Online-Veranstaltungen kennenlernen. Berufe-Explorer Mit Bildern Berufe finden. Berufsfilme Direkter Einblick in die Berufe. EFZ-Berufe Alle Berufslehren mit einer 3- oder 4-jährigen Lehre. EBA-Berufe Alle Berufslehren mit einer 2-jährigen Lehre. Steckbriefe der beruflichen Grundbildungen mit Berufsattest Kurzinformationen, sogenannte Steckbriefe, zu allen Berufslehren mit eidgenössischem Berufsattest (EBA). Interessenkompass Online-Test in Zusammenarbeit mit feel-ok.ch. Die Resultate führen zurück auf berufsberatung.ch. Alle Berufe suchen Alle Berufe von A-Z: Lehrberufe, Berufe der höheren Berufsbildung, Hochschulberufe.

Alles zu den Lehrstellen

Einige Ihrer Schülerinnen und Schüler haben bereits eine Lehrstelle gefunden, andere noch nicht. Hier finden Sie alle Informationen, die für die Bewerbung und die Suche einer Lehrstelle wichtig sind.

LENA: alle offenen Lehrstellen Lehrstelle und Coronavirus Tipps zur Lehrstellen-Suche während der Pandemie. Lehre in einer Schule Handelsmittelschule, Informatikmittelschule, Lehrwerkstätte: Suche nach Lehre in einer Vollzeitschule. Lehrstellenbewerbung Bewerbungstipps und Mustervorlagen. Lehre in Betrieb, Lehrwerkstätte, Handelsmittelschule, Informatikmittelschule Vergleich zwischen Lehre in einem Betrieb und Lehre in einer Vollzeitschule: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Berufsmaturität kurz erklärt Lohn in der Lehre

Schnupperlehre

Schnupperlehren können unter Einhaltung geeigneter Schutzmassnahmen durchgeführt werden. Ansonsten gibt es für Ihre Schülerinnen und Schüler andere Möglichkeiten, Berufe kennenzulernen, zum Beispiel auch online.

Berufe kennenlernen in Zeiten von Covid-19 Ein FAQ für Schülerinnen und Schüler zu Alternativen zur Schnupperlehre. Schnuppern kurz erklärt Schnupperlehre suchen EFZ-Berufe In den Berufsbeschreibungen finden sich Kontaktinformationen zu Berufsverbänden und Ausbildungsinstitutionen. EBA-Berufe In den Berufsbeschreibungen finden sich Kontaktinformationen zu Berufsverbänden und Ausbildungsinstitutionen. Filme suchen Filme bieten Einblick in die Berufswelt.

Covid-19

Trotz der Pandemie ist es wichtig, dass Ihre Schülerinnen und Schüler über ihre berufliche Zukunft nachdenken und sich mit der Vorbereitung ihrer Berufspläne befassen. Überall in der Schweiz werden Massnahmen getroffen um den Kontakt mit Lehrbetrieben zu vereinfachen (zum Beispiel online Berufsmessen). Entdecken Sie hier unsere Ratschläge.

 

Berufe kennenlernen in Zeiten von Covid-19 Schnupperlehre und Berufswahl: unsere Ratschläge fürs Vorwärtskommen! Lehrstelle und Coronavirus Tipps zur Lehrstellen-Suche während der Pandemie. Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz Nehmen Sie Kontakt auf mit dem BIZ in Ihrer Region, um Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung ihrer Berufspläne zu unterstützen.

Fachmittelschulausweis, Fachmaturität und Gymnasiale Maturität

Ihre Schülerinnen und Schüler wollen in eine Fachmittelschule oder ein Gymnasium: Hier finden Sie alle nützlichen Informationen.

Drei Maturitätstypen Ein Vergleich zwischen Berufsmaturität, Fachmaturität und gymnasialer Maturität. Fachmittelschulausweis, Fachmaturität kurz erklärt Die Ausbildung an einer Fachmittelschule vertieft das Allgemeinwissen sowie berufsspezifische Kenntnisse. Es können ein Fachmittelschulausweis sowie die Fachmaturität FMS erworben werden. Gymnasiale Maturität Die Gymnasialen Maturität erweitert das Allgemeinwissen und ermöglicht die allgemeine Hochschulreife.

Brückenangebot nach der Schule

Haben einzelne Ihrer Schülerinnen und Schüler noch keinen Ausbildungsplatz, kann ein Brückenangebot oder eine Zwischenlösung das Richtige sein.

Brückenangebote, Zwischenlösungen Diverse Möglichkeiten für Jugendliche als Anschlusslösung an die obligatorische Schule: Brückenangebote, Sprachaufenthalte, Praktika.

Sprungbrett

Die Berufswahlzeitschrift für den Berufswahlunterricht.

Sprungbrett Didaktik Diese Website ergänzt das Lehrerblatt zum Sprungbrett mit aktuellen Materialien zum Download. Im Archiv findet sich jeweils das vollständige Heft inklusive Lehrerblatt ab 2011/12. Sprungbrett Online Weiterführende Links mit spannenden und hilfreichen Infos zu den Sprungbrett-Themen. Ausserdem steht die aktuelle Ausgabe als Download fürs Homeschooling bereit.

Das Bildungssystem der Schweiz

EBA, EFZ, BP, HFP, Bachelor usw.: Was bedeuten diese Abkürzungen? Das Bildungssystem der Schweiz zeigt die Bildungswege und erklärt die Abschlüsse.

Das Schweizer Bildungssystem Bildungsschemata nach Branchen Tabellen und Bildungsschemata zu mehr als 30 Branchen geben einen umfassenden Überblick über mögliche Berufe und Funktionen.

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungsstelle in Ihrer Region auf, um Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Vorbereitung ihrer Berufspläne zu unterstützen. Gut zu wissen: Einige Kantone haben Seiten auf Facebook oder anderen sozialen Netzwerken, auf denen Sie relevante und aktuelle Inhalte finden können.

Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz
Informationen

Informationen aus den Kantonen

Die folgenden Deutschschweizer Kantone stellen zusätzliche Inhalte zur Verfügung.

Wählen Sie Ihren Kanton

Wappen Kanton Bern

Bern

BIZBlitz online

Informationen und News für Oberstufenlehrpersonen und Schulleitungen zum Thema Berufswahl

Rent-a-Stift

Eine Prise Berufsalltag im Klassenzimmer: Junge Berufslernende erzählen im Klassenzimmer von ihren Erfahrungen aus der Lehre und beantworten Fragen von Schülerinnen und Schülern.

Wappen Kanton Graubünden

Graubünden

Der Newsletter 'BIZ-News' für Lehrpersonen der Oberstufe in Graubünden erscheint 6-mal pro Jahr. Darin finden Sie News und Infos zu aktuellen Themen rund um die Berufs- und Schulwahl. Gleichzeitig wird eine Übersicht der Infoveranstaltungen zu Berufen und Ausbildungen im Kanton versendet.

Wappen Kanton St. Gallen

St. Gallen

berufsberatung.ch