In der obligatorischen Schule
Du bist bald mit der obligatorischen Schule fertig und hast zweifellos viele Fragen, wie es danach weitergeht. Hier findest du Tipps und Hinweise zu den nützlichsten Inhalten des Portals berufsberatung.ch.
Berufswahl
Entdecke Werkzeuge und Aktivitäten, die deine Berufswahl einen Schritt weiterbringen können.
Erste Berufswahl Entdecke die Welt der Berufe und bereite deine Wahl vor. Berufe-Explorer Mit Bildern Berufe finden. Interessenkompass Online-Test in Zusammenarbeit mit feel-ok.ch. Die Resultate führen zurück auf berufsberatung.ch. Berufs-Check Passt ein bestimmter Beruf zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten?Diese Berufe gibt es
Wie kann ich mich über die Berufe informieren? Auf diesem Portal findest du zahlreiche Möglichkeiten.
Infoveranstaltungen Lerne Berufe an Online-Veranstaltungen kennen. Berufe-Explorer Mit Bildern Berufe finden. Berufsfilme Direkter Einblick in die Berufe. EFZ-Berufe Alle Berufslehren mit einer 3- oder 4-jährigen Lehre. EBA-Berufe Alle Berufslehren mit einer 2-jährigen Lehre. Steckbriefe der beruflichen Grundbildungen mit Berufsattest Kurzinformationen, sogenannte Steckbriefe, zu allen Berufslehren mit eidgenössischem Berufsattest (EBA). Interessenkompass Online-Test in Zusammenarbeit mit feel-ok.ch. Die Resultate führen zurück auf berufsberatung.ch. Alle Berufe suchen Alle Berufe von A-Z: Lehrberufe, Berufe der höheren Berufsbildung, Hochschulberufe.Alles zu den Lehrstellen
Du hast vielleicht noch keine Lehrstelle. Hier findest du alle Informationen, die du für deine Bewerbung und die Suche nach einer Lehrstelle brauchst.
LENA: alle offenen Lehrstellen Lehre in einer Vollzeitschule Handelsmittelschule, Informatikmittelschule, Lehrwerkstätte: Suche nach Lehre in einer Vollzeitschule. Lehrstellenbewerbung Bewerbungstipps und Mustervorlagen. Lehre in Betrieb, Lehrwerkstätte, Handelsmittelschule, Informatikmittelschule Vergleich zwischen Lehre in einem Betrieb und Lehre in einer Vollzeitschule: Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Berufsmaturität kurz erklärt Die Berufsmaturität ergänzt die berufliche Grundbildung mit einer erweiterten Allgemeinbildung. Lohn in der LehreSchnupperlehre
Interessiert du dich für einen bestimmten Beruf, hilft eine Schnupperlehre weiter. Hier bekommst du einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag und eine Rückmeldung zur Eignung.
Schnupperlehre kurz erklärt Schnupperlehre suchen EFZ-Berufe In den Berufsbeschreibungen finden sich Kontaktinformationen zu Berufsverbänden und Ausbildungsinstitutionen. EBA-Berufe In den Berufsbeschreibungen finden sich Kontaktinformationen zu Berufsverbänden und Ausbildungsinstitutionen. Filme suchen Filme bieten Einblick in die Berufswelt.Fachmittelschulausweis, Fachmaturität und Gymnasiale Maturität
Interessierst du dich für eine Fachmittelschule oder ein Gymnasium: Du findest hier alle nützlichen Informationen.
Drei Maturitätstypen Ein Vergleich zwischen Berufsmaturität, Fachmaturität und gymnasialer Maturität. Fachmittelschulausweis, Fachmaturität kurz erklärt Die Ausbildung an einer Fachmittelschule vertieft das Allgemeinwissen sowie berufsspezifische Kenntnisse. Es können ein Fachmittelschulausweis sowie die Fachmaturität FMS erworben werden. Gymnasiale Maturität Die Gymnasialen Maturität erweitert das Allgemeinwissen und ermöglicht die allgemeine Hochschulreife.Brückenangebote
Vielleicht hast du am Ende der obligatorischen Schulzeit noch keine Lehrstelle oder keinen Platz an einer weiterführenden Schule. Oder du musst einen Vorbereitungskurs oder ein Praktikum machen, bevor du deine Wunschausbildung beginnen kannst. In diesen Fällen kann ein Brückenangebot oder eine Zwischenlösung sinnvoll sein.
Brückenangebote, Zwischenlösungen Diverse Möglichkeiten für Jugendliche als Anschlusslösung an die obligatorische Schule: Brückenangebote, Sprachaufenthalte, Praktika. Brückenangebot suchenFragen - Antworten FAQ
Du kannst die FAQ durchsuchen, wenn du eine Frage zu einer Ausbildung oder einem Beruf hast. Du kannst auch direkt über das Kontaktformular eine Frage stellen, und eine Fachperson wird dir persönlich antworten.
Suche Fragen - Antworten FAQ KontaktformularDas Bildungssystem der Schweiz
EBA, EFZ, BP, HFP, Bachelor usw.: Was bedeuten diese Abkürzungen? Das Bildungssystem der Schweiz zeigt die Bildungswege und erklärt die Abschlüsse.
Das Schweizer Bildungssystem Bildungsschemata nach BranchenBerufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Frag das BIZ in deiner Region. Überprüfe, ob das BIZ geöffnet hat oder eine Fernberatung möglich ist. Gut zu wissen: Einige Kantone haben eine Facebook-Seite oder sind auf anderen sozialen Netzwerken aktiv. Dort findest du wichtige und aktuelle Informationen.
Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz Kontaktformular Du kannst deine Fragen auch direkt mit dem Kontaktformular stellen.