Business Administration / Betriebsökonomie
Bachelor FH
Hochschule Luzern HSLU
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU) - Rotkreuz (ZG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.616.6.0
Aktualisiert 19.11.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte). 1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.
Das Studium setzt sich wie folgt zusammen:
Generalistische Grundausbildung
108 ECTS Credits:
Das generalistische Studium vermittelt grundlegende Managementkompetenzen und die Fähigkeit zur Analyse und Bewertung von Einflussgrössen im unternehmerischen Umfeld. Ergänzend werden methodische und sozial-kommunikative Kompetenzen erworben und geschult. Die generalistische Ausbildung erstreckt sich über die gesamte Studiendauer.
Vertiefung (Major und Minor)
72 ECTS Credits:
Die Hochschule Luzern bietet das Betriebsökonomie-Studium mit 8 Majors (Vertiefungen) an:
- Controlling & Accounting
- Finance & Banking
- Human Resource Management
- Immobilien
- Kommunikation
- Management & Law
- Marketing
- Corporate Development
Die Ausbildung in den Majors beginnt in der zweiten Hälfte des Studiums. Ihr Anteil steigt mit zunehmender Studiendauer. Im Vordergrund stehen die fachliche Vertiefung, überfachliche Kompetenzen werden integral und exemplarisch weiterentwickelt.
Studierende können sich entweder in bestimmten Unternehmensfunktionen spezialisieren und qualifizieren, oder aber sie entscheiden sich für eine eher branchenspezifische Vertiefung.
Die Ausbildung in einem Major erhöht die Arbeitsmarktchancen in den einschlägigen Berufsfeldern, ohne eine alternative Berufswahl zu verbauen.
Vertiefung Hospitality Management (für Absolventen SHL)
Diese Bachelor-Ausbildung ist exklusiv für Absolvent/innen der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern SHL.
Weil die Hotelfachausbildung als integraler Teil der Ausbildung gilt, reduziert sich der Zusatzaufwand für den Bachelorabschluss auf 90 ECTS Credits.
Die fachspezifische SHL-Ausbildung wird nun mit einer betriebsökonomischen Erweiterung und Vertiefung ergänzt.
Studienmodell
- Absolventenmodell für SHL-Diplomierte:
- Die Studienbelastung und die Modulabfolge sind so konzipiert, dass das Studium in Teilzeit (berufsbegleitend) absolviert werden kann.
Es verteilt sich über vier Semester zu je 21 oder 24 Credits. Die Berufstätigkeit sollte in der Regel 60 Prozent eines Vollpensums nicht überschreiten.
Aufbau der Ausbildung
| Generalistischer Studienteil - 114 ECTS | |
|
Modulgruppen
|
Majors - 66 ECTS
| Controlling & Accounting | |
Der Major Controlling & Accounting bereitet auf eine Tätigkeit in Accounting, Controlling, Treuhand oder Wirtschaftsprüfung vor. Das Studium vermittelt betriebs- und finanzwirtschaftliche Zusammenhänge und gilt als Garant für einen gelungenen Berufseinstieg. Inhalte des Majors Controlling & Accounting:
|
| Finance & Banking | |
|
Inhalte des Majors Finance & Banking:
|
| Human Resource Management | |
|
Inhalte des Majors Human Resource Management:
|
| Immobilien | |
|
Inhalte des Majors Immobilien:
|
| Kommunikation | |
|
Das Studium ermöglicht den Einstieg in die vielfältigen Tätigkeiten von Kommunikationsverantwortlichen in Unternehmen, Agenturen und Institutionen. Inhalte des Majors Kommunikation:
|
| Management & Law | |
|
|
| Marketing | |
|
Das Studium ermöglicht u.a. den Einstieg ins Marketing-, Product-, Sales, Brand Management von Unternehmen, Agenturen und Institutionen. Inhalte des Majors Marketing:
|
| Corporate Development | |
|
Inhalte des Majors Value Networt Management:
|
| Hospitality Management - 90 ECTS (Passerelle für Absolvent/innen der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern SHL) |
|
|
|
Voraussetzungen
Zulassung
- Berufsmaturität mit Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen in Verbindung mit einer kaufmännischen Grundbildung
- Berufsmaturität mit Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen ohne kaufmännische Grundbildung plus mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis
- andere Berufsmaturität, Fachmaturität oder gymnasiale Maturität plus mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis
- weitere gleichwertige Ausbildungen plus mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis
Zulassung zum Major Hospitality Managemen
- Im Studium an der SHL (provisorische Immatrikulation, mit dem Vorbehalt, dass das SHL-Diplom vor Abschluss des Bachelor-Studiums erworben wird.)
- Absolvent/Absolventin der SHL
Link zur Zulassung
- hslu.ch/wirtschaft > Studium > Zulassung
- hslu.ch/wirtschaft > Studium > Zulassung Hospitality Management
Anmeldung
Anmeldeschluss: 30. April
Kosten
- CHF 200.00 Gebühren für das Aufnahmeverfahren
- CHF 800.00 Studiengebühren
Abschluss
- Bachelor Fachhochschule FH
Bachelor of Science Hochschule Luzern/FHZ in Business Administration
- Major Controlling & Accounting
- Major Finance & Banking
- Major Immobilien
- Major Human Resource Management
- Major Kommunikation
- Major Marketing
- Major Management & Law
- Major Value Network Management
- Major Hospitality Management
Perspektiven
Weiterführende Masterstudiengänge
- Master of Science in Business Administration
- Master of Science in Banking and Finance
- Master of Science in International Financial Management
- Master of Science in Real Estate
- Master of Science in Applied Information and Data Science
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
- Rotkreuz (ZG)
Ausbildungsorte: Luzern oder Rotkreuz (nach Wahl)
Vertiefung Hospitality Management: Luzern
Zeitlicher Ablauf
Dauer
6 Semester (Vollzeit),
8 Semester (berufsbegleitend),
8 - 12 Semester (Teilzeit) nach Vereinbarung
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- hslu.ch/wirtschaft > BSc in Business Administration
- hslu.ch/wirtschaft > Bachelor > Vertiefung in Hospitality Management
Auskünfte / Kontakt
Hochschule Luzern
Wirtschaft
Bachelor Sekretariat
Zentralstrasse 9
6002 Luzern
+41(0) 41 228 41 30
bachelor.wirtschaft@hslu.ch
Anbieter 1
Hochschule Luzern HSLU
Werftestrasse 4
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 228 42 42
URL:
www.hslu.ch/de-ch/
Departement Wirtschaft
Hochschule Luzern HSLU
Sekretariat
Zentralstrasse 9
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 228 41 11
E-Mail:
URL:
www.hslu.ch/de-ch/wirts...
Label: eduQua