Jockey
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Schönheit, Sport - Natur
- Branchen
-
Bewegung und Sport - Tierzucht und Tierpflege
- Swissdoc
-
0.140.29.5 - 0.721.41.0
Aktualisiert 15.02.2021
Tätigkeiten
Jockeys tranieren Rennpferde und bereiten sie auf anspruchsvolle Rennen vor. Sie kümmern sich auch um die tägliche Pflege der Pferde und die Stallarbeiten.
Sie üben zudem folgende Tätigkeiten aus:
- an Flach- und Hindernisrennen teinehmen
- mit zunehmender Erfahrung häufiger starten und höher klassierte Pferde reiten
- sich bei entsprechender Begabung eine eigene Rennkarriere aufbauen
Ausbildung
- Profi-Rennreiter absolvieren idealerweise die dreijährige Grundbildung "Pferdefachmann/-frau EFZ" in der Fachrichtung Pferderennsport.
- Danach führen sie qualifizierte Arbeiten im Rennstall aus
- Nach 50 gewonnenen Rennen werden sie als "Jockey" bezeichnet
Voraussetzungen
Anforderungen
Pferdefachmann/-frau EFZ Fachrichtung Pferderennsport
Weitere Informationen
Adressen
Schweiz. Verband für Berufsreiter und Reitschulbesitzer SVBR
3236 Gampelen
URL: http://www.svbr.ch
Organisation der Arbeitswelt OdA
Pferdeberufe Schweiz
3000 Bern
URL: http://www.pferdeberufe.ch
Links
http://www.rennreiter.chGesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen