Flugsicherungstechniker/in (Air Traffic Safety Technician)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Flugzeug, Bootsbau, weitere Fahrzeuge - Luft
- Swissdoc
-
0.634.18.0
Aktualisiert 06.09.2022
Tätigkeiten
Flugsicherungstechniker und Flugsicherungstechnikerinnen stellen sicher, dass die Flugsicherungs-Infrastruktur permanent zur Verfügung steht. Sie arbeiten eng zusammen mit Piloten und Pilotinnen, Flugverkehrsleitenden sowie den Fachpersonen des Flugzeugunterhalts.
Sie üben folgenden Tätigkeiten aus:
Die regelmässigen präventiven Check-ups und Wartungsarbeiten bei den Flugsicherungsanlagen und -systemen durchführen
- Störungen an Datenverarbeitungs- und Display-Anlagen analysieren und beheben
Ausbildung
Abschluss als Techniker/in HF oder Hochschulabschluss als Ingenieur/in sowie bereichsspezifische Aus-/Weiterbildung zum/zur ATSEP (Air Traffic Safety Electronics Personnel).
Voraussetzungen
Anforderungen
- selbstständige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
- systematische Arbeitsweise
- vernetztes Denken und Handeln
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
Weiterbildung
Spezialist/in in Fachprojektgruppen, Verterer/in in internationalen / staatenübergreifenden Gremien
Bemerkungen
Die internationale Bezeichnung ATSEP (Air Traffic Safety Electronics Personnel) umfasst alle technischen Spezialisten/innen für Elektronik- und Software-Support im Bereich Flugsicherung. Zu ihnen zählen Ingenieure/innen, Techniker/innen und Computerspezialisten/-spezialistinnen für Hardware und Software, die für die Spezifizierung, Beschaffung, Installation, Kalibrierung, Wartung, Überprüfung und Zertifizierung der elektronischen Systeme am Boden verantwortlich sind.
Weitere Informationen
Adressen
skyguide - swiss air navigation services ltd
Rekrutierung und Selektion
Flugsicherungsstrasse 1-5
8602 Wangen b. Dübendorf
Tel.: 043 931 60 84
URL: http://www.skyguide.ch
E-Mail: