Operateur beim Militärpolizei Spezial-Detachement (MP Spez Det)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Armee, Zivilschutz
- Swissdoc
-
0.624.6.0
Aktualisiert 03.11.2025
Tätigkeiten
Berufssoldaten beim Militärpolizei Spezialdetachement haben militärpolizeiliche Aufgaben, unterstützen die zivilen Behörden im Inland und sind in der Friedensförderung im Ausland sowie in der Verteidigung tätig. Sie schützen Personen und Objekte, erbringen polizeiliche Spezialleistungen, führen Flugsicherheitsbegleitung durch und beraten und bilden aus.
Ausbildung
Die Ausbildung dauert rund 40 Wochen und besteht aus einem Grundkurs und daran anschliessenden Spezialkursen und Trainings.
Voraussetzungen
Anforderungen
Anwärter beim MP Spez Det absolvieren einen strengen, psychisch und körperlich sehr anspruchsvollen Selektionskurs. Zum Auswahlverfahren sind nur Personen mit abgeschlossener Polizeischule zugelassen. Zudem müssen die Kandidat/innen die Rekrutenschule bei der Schweizer Armee erfolgreich absolviert haben und militärdiensttauglich sein.
Grundvoraussetzungen für Bewerbung zum Selektionsverfahren:
- abgeschlossene Polizeischule (Polizist I gemäss BBT oder MP Ter)
- abgeschlossene mind. 3-jährige Berufslehre, Matura oder gleichwertige Ausbildung
- Angehörige/r der Schweizer Armee
- Führerausweis der Kat. B
- hohe persönliche Motivation, Flexibilität und Verfügbarkeit für das Training bzw. für den Einsatz im In- und Ausland
- sehr gute physische und psychische Verfassung
- Einwandfreier Leumund (Straf-/ Betreibungsregister ohne Eintrag)
- Grundkenntnisse einer zweiten Landessprache
- Grundkenntnisse in Englisch
Bemerkungen
Das Militärpolizei Spezialdetachement MP Spez Det ist die Sondereinheit der Armee, die ausschliesslich aus militärischem Personal mit polizeilicher Grundausbildung zusammengesetzt ist.
Sämtliche militärischen Berufe stehen Frauen und Männern gleichermassen offen.