Figurenspieler/in, Puppenspieler/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur
- Branchen
-
Darstellende Kunst und Musik
- Swissdoc
-
0.825.12.0
Aktualisiert 03.09.2018
Tätigkeiten
Erzählt Geschichten mit (Hand- oder Stock-)Puppen, Marionetten, Tisch- oder Schattenfiguren, Masken. Setzt die dargestellten Figuren mit verschiedenen Spieltechniken in Bild, aber auch Sprache und Ton um. Wendet sich damit - entweder persönlich oder indirekt - sowohl an Kinder wie auch an ein erwachsenes Publikum. Gestaltet zudem mit Licht/Dunkel, Objekten, Materialien passende Szenerien und fertigt z.T. auch die Figuren selbst an.
Ausbildung
- Schweiz: Kurse / Weiterbildungen (z.B. www.weiterbildung-figurentheater.ch)
- Deutschland: staatlich geregelte, 3-4 jährige Ausbildungen zum/zur Puppenspieler/in (z.B. Bachelor Figurentheater). Übersicht: www.figurentheater.de
- Frankreich: www.marionnette.com
Voraussetzungen
Anforderungen
- Fantasie, Vorstellungsvermögen
- Kreativität im Umgang mit verschiedensten Werkstoffen
Bemerkungen
Einsatz- und Verdienstmöglichkeiten sind begrenzt.
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen