Mitarbeiter/in Nachrichtendienst
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Weitere Sicherheitsdienste
- Swissdoc
-
0.620.1.0
Aktualisiert 06.11.2017
Tätigkeiten
Arbeitet für den Nachrichtendienst des Bundes (NDB). Sammelt und wertet Informationen über das In- und Ausland aus, die für die Sicherheit der Schweiz bedeutsam sind. In der Abteilung Beschaffung werden nicht öffentlich zugängliche Informationen mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden beschafft. In der Abteilung Informationsmanagement werden die Informationen verarbeitet, abgelegt und weitergeleitet. In der Abteilung Auswertung werden die Informationen von Spezialisten analysiert und zu nachrichtendienstlichen Erkenntnissen verdichtet.
Interessengebiete im Inland sind: Terrorismus, verbotener Nachrichtendienst, Gewalttätiger Extremismus, Proliferation, Angriffe auf kritische Informationsinfrastruktur. Interessengebiete im Ausland sind: Proliferation, Terrorismus, militärische Potenziale und Konflikte von strategischer Bedeutung, Rüstungstechnologie und Rüstungshandel.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Keine Angabe
nach Bedarf betriebsintern
Voraussetzungen
Anforderungen
Der NDB beschäftigt Mitarbeiter/innen aus vielen Berufsgruppen (z. B. KV-Angestellten bis Kern-Physiker); jedoch zu 60 – 70 % Akademiker/innen (z. B. Islamwissenschaftler, Ostasienwissenschaftler, Ökonomen, Ingenieuren, Informatiker)
Schlüsselkompetenzen:
Diskretion
Verantwortungsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Mind. zweisprachig (deutsch, französisch)
Interesse an innen- und aussenpolitischen Fragestellungen, an anderen Kulturen
Mitarbeiter/innen werden sicherheitsüberprüft.
Bemerkungen
Mitarbeiter/in Nachrichtendienst NDB unterstehen der ordentlichen Personalgesetzgebung des Bundes. Offene Stellenanzeigen finden sich in der Regel im Stellenportal des Bundes (www.stelle.admin.ch).
Weitere Informationen
Adressen
Nachrichtendienst des Bundes - NDB
Papiermühlestrasse 20
3003 Bern