MTB Guide (Mountainbike Guide)
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Schönheit, Sport
- Branchen
-
Bewegung und Sport - Erwachsenenbildung / Kurswesen - Tourismus
- Swissdoc
-
-
Aktualisiert 11.01.2019
Tätigkeiten
Führt mit Gästen Mountainbike-Touren durch im Auftrag von Tourismusorganisationen, von MTB-Tourenanbietern oder als selbstständiger Guide. Ermöglicht der Kundschaft sportliche Erlebnisse in der Natur. Sorgt für deren Sicherheit (Strecke, Wetter, Material). Bringt ihnen fahrtechnische Kniffe bei. Plant und bereitet Touren vor, kalkuliert sie und kümmert sich um das Marketing. Führt eine Gruppe, interveniert bei Konflikten oder Krisen, leistet Erste Hilfe im Notfall.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Berufsbegleitende, modular aufgebaute Weiterbildung
Basic MTB Guide (Level 1)
befähigt, selbständig Touren zu planen und durchzuführen.
- Aufnahmeprüfung (1 Tag)
- Grundkurs bestehend aus dem Einführungsmodul sowie dem Wahlmodul MTB Guide (7 Tage)
- Abschlussprüfung (als Teil des Grundkurses)
Advanced MTB Guide (Level 2)
befähigt selbständig Touren zu planen und durchzuführen, sowie die MTB-Basistechniken zu vermitteln.
- Modul Technik / Methodik / Didaktik 1 (4 Tage)
- Modul Gruppendynamik und Führung (5 Tage)
- Praxisnachweis (2 Tage mit einem Experten und 10 Praktikumstage in einem Partnerbetrieb)
- Prüfung (1 Tag, Durchführung einer selbständig geplanten, rekognoszierten und ausgeschriebenen MTB-Tour in Begleitung eines Experten)
Professional MTB Guide (Level 3)
ist sowohl im Bereich der Tourenführung als auch im Bereich des Fahrtechnikunterrichts und der Jugendarbeit tätig.
- Einführungskurs J+S (2 Tage)
- Ethik J+S (1 Tag)
- Prüfung C J+S (1 Tag)
- Physiologie J+S (6 Tage)
- Prüfung B J+S (1 Tag)
- BLS / AED (0.5 Tage)
- Modul Technik / Methodik / Didaktik 2 (5 Tage)
- Modul Guiding als Geschäftsmodell (2 Tage), inkl. Vorbereitung auf die Berufsprüfung
Die erfolgreiche Absolvierung aller Levels und Module berechtigt zur Ablegung der eidg. Berufsprüfung als eidg. dipl. Bikelehrer
Voraussetzungen
Anforderungen
Fahrtechnisches Geschick und Können dank langjähriger Mountainbike-Erfahrung, technisches Geschick (kleine Reparaturen unterwegs), Umgang mit Landkarten, Freude an der Arbeit mit anderen Menschen, hohes Verantwortungsbewusstsein, kommunikative Fähigkeiten.
Weitere Informationen
Adressen
Swiss Cycling Guide
Sportstrasse 44
2540 Grenchen
Tel.: 031 359 72 93
URL: http://swiss-cycling-guide.ch/
E-Mail:
Verwandte Berufe