Mountainbike Guide, MTB Guide
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Schönheit, Sport
- Branchen
-
Bewegung, Sport - Tourismus - Unterricht auf Tertiärstufe, Erwachsenenbildung, Kurswesen
- Swissdoc
-
0.721.41.0
Aktualisiert 30.06.2023
Tätigkeiten
MTB Guides führen mit Gästen Mountainbike-Touren durch im Auftrag von Tourismusorganisationen, von MTB-Tourenanbietern oder als selbstständige Guides.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Touren vorbereiten und planen inkl. Marketing und Kalkulation
- Der Kundschaft sportliche Erlebnisse in der Natur ermöglichen
- Für deren Sicherheit sorgen (Strecke, Wetter, Material)
- Fahrtechnische Kniffe beibringen
- Eine Gruppe führen und bei Konflikten oder Krisen intervenieren
- Erste Hilfe leisten im Notfall
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Berufsbegleitende, modular aufgebaute Weiterbildung:
Basic MTB Guide (Level 1)
befähigt, selbständig Touren zu planen und durchzuführen.
Aufnahmeprüfung (1 Tag)
Grundlagenmodul (2 Tage)
Guide Modul (5 Tage)
- TMD1 (Technik-Methodik-Didaktik) (4 Tage)
Sowohl das Guide Modul als auch das TMD1 werden mit einer Prüfung abgeschlossen.
Wer das Basic Level erfolgreich abschliesst, ist berechtigt, den Titel Swiss Cycling MTB Guide Basic zu tragen.
Advanced MTB Guide (Level 2)
befähigt selbständig Touren zu planen und durchzuführen, sowie die MTB-Basistechniken zu vermitteln.
- GDF (Gruppendynamik & Führung) (4 Tage)
- TMD2 (Technik-Methodik-Didaktik 2), inkl. Prüfung (5 Tage)
- Praxisnachweis (Tourenführung oder Fahrtechnikunterricht) (20 Tage oder 10 Tage in einem Partnerbetrieb)
Voraussetzungen
Anforderungen
- Freude an der Arbeit mit anderen Menschen
- kommunikative Fähigkeiten
- hohes Verantwortungsbewusstsein
Zielgruppe
- Personen, die sich ein solides Basiswissen in den Bereichen Fahrtechnik und Tourenführung aneignen wollen
Vorbildung
Für die Zulassung zur Ausbildung muss eine Aufnahmeprüfung abgelegt werden.
- Fahrtechnisches Geschick und Können dank langjähriger Mountainbike-Erfahrung
- technisches Geschick (kleine Reparaturen unterwegs)
- Umgang mit Landkarten
Weiterbildung
Die erfolgreiche Absolvierung aller Levels und Module sowie die dazu bestandenen J+S Prüfungen und Module berechtigt zur Ablegung der eidg. Berufsprüfung als eidg. dipl. Bikelehrer.
Weitere Informationen
Adressen
Swiss Cycling Guide
Sportstrasse 44
2540 Grenchen
Tel.: 031 359 72 93
URL: https://www.swiss-cycling-guide.ch/
E-Mail: