Betriebsarbeiter/in Swissport (Ramp, Transport, Gepäcksortierung)
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Luft
- Swissdoc
-
0.634.8.0
Aktualisiert 10.10.2022
Tätigkeiten
Betriebsarbeiter und Betriebsarbeiterinnen arbeiten je nach Funktion und Aufgabe im Flugzeug- und Gepäckhandling, im Transport oder in der Gepäcksortierung. Sie sorgen dafür, dass jedes Gepäck und Frachtstück pünktlich und zuverlässig am richtigen Abfertigungsort ist.
In den einzelnen Einsatzbereichen üben sie folgende Tätigkeiten aus:
Flugzeug und Gepäckhandling (Ramp)
- Flugzeuge auf dem Ramp (Flugvorfled) von Hand oder mit maschinellen Hilfsmitteln mit Gepäck, Fracht und Post be-/ und entladen und dabei entsprechede Ladevorschriften und Vorgaben einhalten
Transport
- Als Transportfahrer/in Passagier- und Besatzungsgepäck zum und vom Flugzeug an die verschiedenen Standplätze und Abladestationen führen
- Rollmaterial und Gepäckcontainer für die Kundenairlines bereitstellen
- Gepäckabfertigungs- und Kontrollanlagen bedienen (z.B. zur Durchleuchtung des Gepäcks)
Pushback-Manöver
- Als Pushback-Fahrer/in die Flugzeuge mit Spezialfahrzeugen von den Passagierterminals zurück auf die Rollwege stossen
- Flugzeuge auf dem Vorfeld und im Werftareal umplatzieren
- Manöver sicher durchführen unter Einhaltung der Anweisungen von Apron Control Zürich (Kontrolle des Flugvorfeldes)
Gepäcksortierung
- In der Sortieranlage mit Hilfe von elektronischen Barcodes das Gepäck nach Destinationen und gemäss Anforderungen der Airlines sortieren
- Gepäckwagen und -container beladen und die Ladeeinheiten wägen, bevor das Gepäck dem Transport übergeben wird
- Ankommendes Gepäck zu den lokalen Abladestellen bringen und für die Passagiere auf das Gepäckförderband stellen
- Bearbeiten von Frühgepäck*, Sperrgut, Gruppengepäck und Gepäck ohne Barcode
- Behandeln von Unregelmässigkeiten (z.B. Annulierungen)
*Frühgepäck = sämtliche Koffer und Taschen etc., deren weitere Bearbeitung an einer der Entnahmestellen der Gepäckförderanlage im Moment noch nicht ansteht; z.B. auch Koffer umsteigender Fluggäste sowie Gepäckstücke, die von Passagieren für Starts am folgenden Vormittag bereits am Vorabend aufgegeben werden.
Ausbildung
Einführung erfolgt durch eine/n erfahrene/n Instruktor/in. Die schrittweise Einarbeitung geschieht im praktischen Einsatz (Vermittlung des theoretischen Hintergrundes sowie der Handhabung verschiedener Abfertigungsgeräte).
Die Ausbildung auf den verschiedenen Geräten befähigt nach und nach zu vielseitigen Aufgaben rund ums Flugzeug.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Zuverlässigkeit
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- Stressresistenz
- gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
- robuste Gesundheit
- Fahrausweis Kat. B
- Schweizer/in oder EU-Bürger/in
Weiterbildung
Supervisor Ramp, Disponent Transport, Teamleiter
Weitere Informationen
Adressen
Swissport International Ltd. Station Zurich
Human Resources BZH
Postfach
8058 Zürich
URL: https://www.swissport.com/en/careers
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation