Mikrobiologe/-biologin
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Natur - Chemie, Physik
- Branchen
-
Chemie, Pharma, Biotechnologie - Natur
- Swissdoc
-
0.540.2.2
Aktualisiert 11.12.2015
Tätigkeiten
Die Mikrobiologie ist ein Teilgebiet der Biologie, mit Verbindung zur Chemie. Mikrobiologen und -biologinnen untersuchen Mikroorganismen, d.h. Kleinstlebewesen wie Bakterien, Algen, Pilze und Viren. Im Labor, teilweise unter hohen Sicherheitsbedingungen, erforschen sie deren Bau, Vermehrung und Genetik sowie deren nutzbringende oder krankheitserregende Einflüsse auf Pflanzen, Tiere und Menschen. Ferner suchen sie nach ihrer Verwendbarkeit in biotechnologischen Prozessen.
Mikrobiologen/-innen arbeiten in der Forschung und Lehre an Hochschulen oder wissenschaftlichen Instituten, in der chemisch-pharmazeutischen Industrie und in Firmen der Nahrungsmittelbranche. Auch in der öffentlichen Verwaltung, z.B. in land- und forstwirtschaftlichen Versuchsanstalten, finden sich Arbeitsplätze oder in ökologischen Arbeitsbereichen, z.B. im Gewässerschutz, in der Recyclingindustrie und anderen privaten Umweltbüros.