Schadeninspektor/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Versicherungen - Versicherungen: Privatversicherungen
- Swissdoc
-
0.615.23.0
Aktualisiert 03.08.2020
Tätigkeiten
Bearbeitet komplexe Schadenfälle. Klärt Sachverhalte sowie Ursachen und bestimmt den Deckungsumfang des Schadens. Verhandelt mit Anspruchsstellenden, Anwält/inn/en und anderen Versicherungsgesellschaften. Verfügt über spezifisches Fachwissen (z.B. bei Fahrzeugversicherung - vertiefte Kenntnisse über Autos). Nimmt Abklärungen vor Ort vor und findet im Kontakt mit den Geschädigten die richtigen Worte. Schreibt Berichte und leitet die zur Erledigung des Schadenfalls nötigen Schritte ein.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
Vorzugsweise Kauffrau/Kaufmann Privatversicherungen oder dem Fachgebiet entsprechende berufliche Grundbildung (z.B. in der Autobranche oder Baugewerbe), und Erfahrung in der Versicherungsbranche, ev. Weiterbildung als Versicherungsfachmann / -fachfrau BP oder Versicherungswirtschafter/in HF o.ä. Für die Tätigkeit als Schadenexperte/in für spezifische Schadenfälle wird eine entsprechende Ausbildung oder Berufspraxis vorausgesetzt. Für eine Tätigkeit als Fahrzeugexperte/-expertin im Aussendienst wird eine Weiterbildung vorausgesetzt (z.B. Automobildiagnostiker/in oder Carrosserie-Werkstattleiter/in).
Voraussetzungen
Anforderungen
Einfühlungsvermögen bezüglich der Situation des Geschädigten. Verhandlunsgeschick und Entscheidungsfreude.