?global_aria_skip_link_title?

Suche

Schnapsbrenner/in

Kategorien
Bildungstypen

Berufsfunktion / Spezialisierung

Berufsfelder

Nahrung

Branchen

Getränkeproduktion

Swissdoc

0.130.34.0

Aktualisiert 19.03.2021

Tätigkeiten

Bereitet die Rohstoffe (meist Obst) in einem Dämpf- und Gärprozess auf. Bedient und wartet die technischen Einrichtungen wie Dampfkessel, Gärbottiche, Pumpen, usw. Überwacht die einzelnen Prozesse, prüft Konzentration, Alkoholgehalt, etc. durch Entnahme von Proben. Brennt in mehreren Durchgängen im Destillierapparat Roh- und Feinbrand, vermischt verschiedene Essenzen nach Rezept zum Trinkbranntwein.

Ausbildung

In der Schweiz gibt es kaum spezifische Ausbildungsangebote. Das Agroscope (Forschung des Bundes für die Land- und Ernährungswirtschaft) bietet Kurse zum Thema Brennerei für interessierte Personen an. In Deutschland ist Destillateur/in eine Berufslehre, danach ist die Weiterbildung als Destillateurmeister/in möglich.

Voraussetzungen

Anforderungen

Interesse an biologischen, chemischen und physikalischen Vorgängen, Verständnis für Maschinen und technische Abläufe

Bemerkungen

Möglich sind Anstellungen in einer Schnapsbrennerei, aber auch Tätigkeit als selbstständige/r Branntweinproduzent/in oder als Kundenbrenner/in (übernimmt Brennaufträge für die Kundschaft).

Weitere Informationen

Adressen

Schweizer Schnaps Forum
Sekretariat
Frohburgstrasse 101
8006 Zürich
Tel.: 043 534 95 70
Fax: 043 534 95 71
URL: http://www.schnapsforum.ch

Links

https://www.agroscope.admin.ch/agroscope/de/home/themen/lebensmittel/wein-destillate/extension-getraenke-destillate/kurse-tagungen.html

berufsberatung.ch