Stuntman / Stuntwoman
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Theater, Musik, Tanz
- Swissdoc
-
0.825.18.4
Aktualisiert 05.03.2022
Tätigkeiten
Stuntwomen und Stuntmen übernehmen in akrobatischen oder gefährlichen Filmszenen die Rolle der Schauspieler/innen. Sie bereiten die Szenen organisatorisch vor, stellen sämtliche Werkzeuge und Requisiten bereit und koordinieren die Stuntaktionen mit Kamera, Regie und darstellenden Künstler/innen.
Ausbildung
Keine geregelte Ausbildung. Meist Training on the Job, z.B. Volontariat bei einem Stuntteam. Besuch von Stuntkursen (z.B. www.stuntman.ch) oder Ausbildungen im Ausland (z.B. Deutschland).
Voraussetzungen
Anforderungen
- sehr gute körperliche Konstitution, überdurchschnittliches Körpergefühl
- schauspielerische und/oder sportliche Fähigkeiten
- handwerklich-technische Begabung
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Reaktionsschnelligkeit, schnelle Auffassungsgabe
- Vorsicht und Fähigkeit, Gefahrenmomente richtig einzuschätzen
- Geduld und Flexibilität
Bemerkungen
Der Arbeitsmarkt und die Einsatzmöglichkeiten für Stuntleute sind überschaubar. Darum müssen sie - obwohl die Technik hohe Anforderungen stellt - mehrere Stuntarten beherrschen, z.B. Body-, Flug-, Auto-, Pferde-, Fecht-, Karatestunts etc.
Die meisten sind frei- oder nebenberuflich im Einsatz und werden dafür tageweise von Film, Fernsehen, Werbung, Theater, z.T. Filmparks, Unternehmen gebucht. Sedcards oder Demotapes geben Auftraggebern die nötigen Infos und Einblicke.