Showmaster/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Darstellende Kunst und Musik
- Swissdoc
-
0.825.25.0
Aktualisiert 13.10.2020
Tätigkeiten
Sagt im Rahmen von Unterhaltungsveranstaltungen Programmpunkte an, meist in humoristischer Art. Schreibt die Texte selber oder studiert Fremdmaterial ein. Trägt Einleitung und Übergange so vor, dass das Gesagte spontan wirkt oder improvisiert. Wendet sich direkt an die Showgäste sowie ans Publikum und führt mit diesen – je nach Event – einen Dialog. Moderiert u.U. als Talkmaster/in auch ein Gespräch zwischen einzelnen Auftretenden.
Ausbildung
Keine geregelte Ausbildung.
Folgende Wege sind u.a. denkbar:
- sprachorientiertes Studium (Journalismus, Kommunikation, Medien, Schauspiel o.ä.)
plus
- Praktika bei Fernsehen, Radio, Eventveranstaltern
sowie u.U. - Sprech- und Moderationstrainings
Voraussetzungen
Anforderungen
- persönliche Ausstrahlung
- Auftrittskompetenz
- sprachliche Gewandtheit
- sehr gute Allgemeinbildung
- schnelle Auffassungsgabe, Schlagfertigkeit, Improvisationstalent, Fantasie
- Einfühlungsvermögen in Gäste wie Publikum
Verwandte Berufe