?global_aria_skip_link_title?

Suche

Leiter/in Arbeitsagogik HF

Leiterinnen und Leiter Arbeitsagogik begleiten Jugendliche und Erwachsene, deren Zugang zur Erwerbsarbeit aufgrund einer Beeinträchtigung, einer vorübergehenden oder andauernden Leistungseinschränkung sowie gesellschaftlicher Barrieren eingeschränkt ist.

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Bildung, Soziales

Branchen

Begleitung, Betreuung - Beratung, Begleitung, Betreuung, Therapie

Swissdoc

0.731.68.0

Aktualisiert 28.09.2021

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Erwachsene und Jugendliche im Arbeitsalltag begleiten

  • Mit begleiteten Personen Projekte und Arbeiten planen, die den jeweiligen Fähigkeiten entsprechen
  • Begleitete Personen in ihrer Selbstständigkeit fördern und unterstützen
  • Personen mit didaktischen Methoden schulen und deren persönliche Ressourcen und Bedürfnisse berücksichtigen
  • Stabile und vertrauensvolle Beziehung zu den begleiteten Personen aufbauen
  • Zusammenarbeit in Arbeitsteams organisieren
  • Übergangsprozesse der betreuten Personen im Alltag begleiten, beispielsweise Umzug oder Arbeitswechsel
  • Arbeitsabläufe analysieren und anpassen
  • Prozesse dokumentieren

Dienstleistung erbringen

  • Arbeitsprozesse und Produktion von Dienstleistungen organisieren
  • Dienstleistungen und Produkte entwickeln
  • Ergonomisches Arbeitsfeld entwickeln und nach den Bedürfnissen der begleiteten Menschen gestalten
  • Neue Aufträge akquirieren

Netzwerk aufbauen

  • Mit anderen Fachpersonen und Fachstellen austauschen
  • Netzwerke aufbauen und pflegen

Führungsrolle übernehmen

  • Qualität der Dienstleistungen überprüfen und sicherstellen
  • Interne und externe Kommunikation sicherstellen
  • Teams führen
  • Projekte leiten und entwickeln

Ausbildung

Grundlage

MiVo-HF vom 11.9.2017 und ­eidg. genehmigter RLP vom 16.8.2021

Bildungsangebote

  • École supérieure ARPIH, Yverdon-les-Bains
  • École supérieure domaine sociale, Sion

Dauer

3 Jahre

Ausbildungsinhalte (Beispiele)

  • individuelle Fähigkeiten Personen mit Beeinträchtigungen oder Leistungseinschränkungen einschätzen
  • Teamarbeit
  • Personen mit Beeinträchtigungen schulen und fördern
  • Ergonomie und Arbeitssicherheit
  • Diplomarbeit

Abschluss

Eidg. anerkannter Titel "Dipl. Leiter/in Arbeitsagogik (HF)"

Voraussetzungen

Vorbildung

    In der Regel gilt:

  • abgeschlossene berufliche Grundbildung als Fachmann/-frau Betreuung (EFZ) oder ein gleichwertiger Abschluss 
  • bestandenes Aufnahmeverfahren des Bildungsanbieters

    oder

  • abgeschlossene berufliche Grundbildung eines anderen Berufs, gymnasialer Maturitätsausweis, Fachmittelschulausweis oder ein gleichwertiger Abschluss
  • bestandenes Aufnahmeverfahren des Bildungsanbieters
  • Nachweis von Berufserfahrung im Bereich Arbeitsagogik von mindestens 400 Stunden (bei rein schulischer Vorbildung 800 Stunden)

Anforderungen

  • ausgeprägte Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Sozialkompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Verbänden, beispielsweise Arbeitsintegration Schweiz oder dem Verband Arbeitsagogik Schweiz.

Fachhochschule

Angebote von Fachhochschulen, beispielsweise Bachelor of Arts / Bachelor of Science (FH) in Sozialer Arbeit. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Berufsverhältnisse

Leiterinnen und Leiter Arbeitsagogik HF sind in geschützten Werkstätten, in Rehabilitationszentren oder in Institutionen des Massnahmen- und Strafvollzugs tätig.

Weitere Informationen

Adressen

École supérieure ARPIH
Avenue des Sports 26
1400 Yverdon-les-Bains
Tel.: 021 316 38 30
URL: https://www.arpih.ch

Savoir Social
Organisation faîtière suisse pour la formation professionnelle du domaine social
Amthausquai 21
4600 Olten
Tel.: 062 205 60 10
URL: https://www.savoirsocial.ch
URL: https://www.professionssociales.ch

Ecole supérieure domaine social Valais
Rte de Gravelone 5
Case postale 2133
1950 Sitten
Tel.: 027 606 42 32
URL: http://www.es-social.ch/
E-Mail:

berufsberatung.ch