Hafenmeister/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Wasser
- Swissdoc
-
0.635.7.0
Aktualisiert 01.01.2021
Tätigkeiten
Hafenmeister und Hafenmeisterinnen sind zuständig für die gesamte Organisation und Überwachung eines Hafenbetriebes. Neben der Verkehrssicherheit im Wasserbereich organisieren sie auch die Fahrzeugbewegungen auf den trockenen Verkehrswegen des Hafengebietes.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Hafenanlagen der Binnen-/Hochseeschifffahrt
- Beim Ein- und Auslaufen von Schiffen auf die schiffsverkehrstechnische Sicherheit im Hafengebiet achten
- Schiffen Liegeplätze zuweisen
- Beim Umschlag von gefährlichen Gütern für die notwendigen Sicherheitsmassnahmen sorgen
- Die Einhaltung der Verwaltungsrichtlinien kontrollieren
- Im Kontakt stehen mit Hafenarbeiter/innen, Schiffsführer/innen sowie evtl. Schleusenmitarbeitenden, Lotsen, Polizei und Zoll
- Wartungs- und Reparaturarbeiten im Hafenbereich in Auftrag geben
Hafenanlagen im Freizeitbereich
- Vergeben von so genannten "festen" Bootsplätze und von Gästeplätzen
- Besitzer/innen beim Ein- und Auswassern ihrer Boote unterstützen, die Krananlagen bedienen und bei der korrekten Befestigung der diversen Wasserfahrzeuge helfen
- Je nach Organisation gehört zum weiteren Aufgabengebiet: Wartelisten fürhen, Rechnungen stellen an Liegeplatzmieter/innen, in Kommissionen mit Bezug zum Hafen mitrabeiten
Ausbildung
In der Regel Ausbildung und Erfahrung als Schiffsführer/in sowie interne Ausbildung des Schiffsbetriebs.
Voraussetzungen
Anforderungen
Organisationstalent, Entscheidungsfreude, hohes Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Selbstständiges Arbeiten
Bemerkungen
Hafenmeister/innen von Hafenanlagen im Freizeitbereich erfüllen ihre Aufgabe häufig im Nebenamt, z.B. im Auftrag einer Bootshafengenossenschaft oder Gemeinde.