?global_aria_skip_link_title?

Suche

Rangiermitarbeiter/in

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Verkehr, Logistik, Sicherheit

Branchen

Schiene

Swissdoc

0.632.16.0

Aktualisiert 23.08.2022

Tätigkeiten

Rangiermitarbeiter und Rangiermitarbeiterinnen gewährleisten die pünktliche und sichere Formation von Zügen und stellen sicher, dass die Kunden, die bestellten Wagen für ihre Frachtlieferungen rechtszeitig erhalten.

 

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

  • Bremsen lösen, Kupplungen von Loks und Wagen trennen und Wagen rangieren
  • Abgestellte Fahrzeuge im Gleisbereich sichern
  • Züge zur Abfahrt vorbereiten
  • Technische Kontrollen an Zügen vornehmen
  • Per Funk oder Telefon kommunizieren, um Arbeitsabläufe mit Kollegen und Kolleginnen zu koordinieren

Ausbildung

Bei den SBB

Abgeschlossene berufliche Grundbildung in einem handwerklichen Beruf sowie praktische Einführung "on-the-job" (Dauer: 3 Wochen).

Der Einstieg in die Tätigkeit von Rangiermitarbeitenden eignet sich auch für Personen ohne Berufsabschluss, die Berufserfahrung in einem handwerklichen Beruf oder in der Logistik haben.

Bei Privatbahnen

Auch bei Privatbahnen bestehen "on-the-job" Ausbildungen für Rangiermitarbeiter/innen.

 

 

Voraussetzungen

Anforderungen

  • Selbstständigkeit
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • robuste Gesundheit
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten

Weiterbildung

Qualifizierung zum/zur Rangierleiter/in oder zum/zur Rangierspezialist/in. 

Entwicklungsmöglichkeiten für Rangierspezialist/in sind beispielsweise: Vertiefung für den Bereich risikoorientierte Zugsuntersuchungen, Weiterbildung zum/zur Rangierlokführer/in, Funktionen im Bereich Teamleitung oder Diensteinteilung 

Bemerkungen

Die Arbeit findet häufig in der Nacht statt.

berufsberatung.ch