Berufsbildungsspezialist/in FH mit einem Schwerpunkt auf der digitalen Transformation (Bachelor of Science in Berufsbildung)
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Bildung, Soziales
- Branchen
-
Bildung und Unterricht - Erwachsenenbildung / Kurswesen - Schule und Ausbildung
- Swissdoc
-
0.710.47.0
Aktualisiert 26.01.2021
Tätigkeiten
Berufsbildungsspezialisten und Berufsbildungsspezialistinnen mit einem Schwerpunkt auf der digitalen Transformation gestalten die Berufsbildung von heute und morgen. Dabei legen sie ihren Hauptfokus auf Massnahmen zur Bewältigung der digitalen Transformation und beziehen pädagogisch-didaktische Aspekte mit ein.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Analysieren und Interpretieren von Veränderungen in der Arbeitswelt und in der Berufsbildung
- Formulieren des Entwicklungsbedarfs, basierend auf den Erkenntnissen
- Erarbeiten von Konzepten, Massnahmen und Berufsbildungsangeboten
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Bachelor Universitäre Hochschule
- Bachelor Fachhochschule FH
8 Semester Teilzeitstudium am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) in Zollikofen, Bern
Abgeschlossen wird das Studium mit dem Bachelor of Science in Berufsbildung mit einem Schwerpunkt auf der digitalen Transformation
Die Unterrichtssprache ist deutsch
Voraussetzungen
Anforderungen
Berufsmaturität, Fachmaturität oder gymnasiale Maturität
Weiterbildung
Master of Science in Berufsbildung (EHB)
Bemerkungen
Berufsbildungsspezialisten und -spezialistinnen arbeiten in Berufsfachschulen, höheren Fachschulen, bei Organisationen der Arbeitswelt, in öffentlichen Verwaltungen oder Berufsverbänden.
Weitere Informationen
Adressen
Eidg. Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB
Kirchlindachstr. 79
3052 Zollikofen
Tel.: +41 58 458 27 00
URL: http://www.ehb.swiss
E-Mail: