Zoologischer Präparator/Zoologische Präparatorin
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Natur
- Branchen
-
Kulturerhaltung - Kunst und Kunsthandwerk - Tierzucht und Tierpflege
- Swissdoc
-
0.140.35.0
Aktualisiert 25.05.2020
Tätigkeiten
Stellt Teil- oder Ganzpräparate von Tieren her für Ausstellungen, Sammlungen, Unterrichtszwecke. Bearbeitet in verschiedenen Reinigungs- und Konservierungsprozessen Felle und Skelette von toten Tieren. Baut aufgrund von Masszeichnungen, Fotos und Skizzen eine möglichst naturgetreue Form des Tierkörpers auf. Pflegt und restauriert bestehende Präparate.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Schuleigenes Diplom/Zertifikat
Es werden drei Fachrichtungen ausgebildet:
- Typ A - Präparator/in zoologische Fachrichtung·
- Typ B - Präparator/in medizinische Fachrichtung
- Typ C - Präparator/in geowissenschaftliche Fachrichtung
Es bestehen derzeit keine Ausbildungsmöglichkeiten für die medizinische und geologische Fachrichtung. Eine Ausbildung ist in der Schweiz nur für die zoologische Fachrichtung möglich.
Ausbildungsmöglichkeiten zoologische Fachrichtung:
Es besteht kein SBFI-Reglement für diesen handwerklich-gestalterischen Beruf. Es werden daher privatrechtliche Ausbildungsverträge gemäss Obligationenrecht abgeschlossen. Zur Ausbildung zugelassen sind aus rechtlichen Gründen nur junge Erwachsene ab 18 Jahren.
Der Berufsverband VNPS (Verband Naturwissenschaftliche Präparation Schweiz) fördert, unterstützt und beaufsichtigt die Ausbildung in der Schweiz. Die praktischen und theoretischen Bereiche werden in den Lehrbetrieben vermittelt. Die Ausbildung und die Lehrabschlussprüfung ist verbindlich an den Besuch der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe in Wien gekoppelt. Dort findet in Blockkursen zu jährlich 8-10 Wochen der schulische Unterricht statt. Der Lehrplan des VNPS orientiert sich an den schulischen Inhalten und ergänzt diese.
Die Lehrabschlussprüfung findet an der Berufsschule in Wien statt und wird durch die österreichische Berufsinnung abgenommen. Der Abschluss als Präparator / Präparatorin ist in der Schweiz anerkannt und berechtigt zum Besuch weiterführender Schulen wie zum Beispiel die Berufsmaturitätsschule (BMS).
Vorbildung:
- Abgeschlossene Volksschule, gute Leistungen in den gestalterischen, handwerklichen und naturwissenschaftlichen Fächern
- Eignungstest VNPS
Anforderungen:
- Vollendetes 18. Altersjahr
- gestalterische Begabung bzw. Sinn für Farben, Formen und Proportionen
- gute Beobachtungsgabe
- Fähigkeit, sich Dinge plastisch vorzustellen
- ausgeprägtes Interesse an Naturwissenschaften
- handwerkliches Geschick
- Geduld und Ausdauer
- keine Allergien gegenüber Tierhaaren und Kunststoffen
- keine Farbsehstörung
- keine Empfindlichkeit gegenüber Gerüchen und Arbeiten mit totem Tiermaterial
Weiterbildung
Kurse:
- Angebote von Museen, Instituten, Berufsverbänden und Hochschulen
Fachhochschule:
- Bei entsprechender Vorbildung z. B. Bachelor / Master of Arts (FH) in Konservierung-Restaurierung, Bachelor of Arts (FH) in Bildender Kunst, Bachelor of Arts (FH) in Produkt- und Industriedesign
Weitere Informationen
Adressen
VNPS Verband Naturwissenschaftlicher Präparation Schweiz
Alwin Probst
Naturhistorisches Museum Basel
4051 Basel
URL: http://www.praeparation.ch