Huforthopäde/orthopädin
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Natur
- Branchen
-
Tierzucht und Tierpflege
- Swissdoc
-
0.140.35.0
Aktualisiert 25.05.2020
Tätigkeiten
Ist in der Prävention und Behandlung von Hufdeformationen beim Pferd tätig. Erkennt und versteht Ursachen von Hufdeformationen und bringt diesen Prozess zur Umkehr. Kennt Folgen von unphysiologischen Hufzuständen und versteht die Zusammenhänge mit osteopathischen Läsionen. Sensibilisiert in einem ganzheitlichen Ansatz bezüglich der Einflussfaktoren und Zusammenhänge, welche zu Problemen im Bewegungsablauf führen können.
Ausbildung
Die berufsbegleitende Ausbildung dauert knapp 3 Jahre und setzt sich aus 32 Ausbildungsmodulen zusammen. Die Ausbildung findet auf verschiedenen Höfen in der ganzen Schweiz statt. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Kursteilnehmer/innen ein Zertifikat.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Mindestalter: 20 Jahre
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- handwerkliches Geschick, gute körperliche Konstitution, Ausdauer und Belastbarkeit
- selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Bemerkungen
Für das gewerbemässige Ausüben der Hufpflege ist eine kantonale Bewilligung notwendig. Die Ausbildungsbestätigung dient zur Beantragung der kantonalen Bewilligung.
Weitere Informationen
Adressen
Fachschule für Huforthopädie FHS
Mélanie Stucki
Ischlag 82
4457 Diegten
Mobile: 078 403 76 10
URL: http://www.fachschule-huforthopaedie.ch
E-Mail: