Sportmanager/in
- Bildungstypen
 - 
Hochschulberuf
 - Berufsfelder
 - 
Schönheit, Sport - Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
 - Branchen
 - 
Administration, Betriebswirtschaft, Management - Bewegung, Sport
 - Swissdoc
 - 
0.721.24.0
 
Aktualisiert 20.11.2024
Tätigkeiten
Sportmanager und Sportmanagerinnen arbeiten in der Leitung eines Sportverbandes, Sportvereins, Fitness-Studios oder einer anderen Organisation im Zusammenhang mit Sport, Fitness oder Wellness.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Vernetzen und präsentieren das Unternehmen professionell
 - Öffentlichkeitsarbeiten erledigen
 - Betriebswirtschaftlich führen
 - Mitarbeitende führen
 - Marketing und Sponsorensuche
 - Steuerungsfunktionen im Bereich der vertretenen Sportart übernehmen
 
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Certificate of Advanced Studies (CAS) Fachhochschule
 - Master of Advanced Studies (MAS) Universitäre Hochschule
 - Master of Business Administration (MBA) Fachhochschule
 - Diploma of Advanced Studies (DAS/UP) Universitäre Hochschule
 - Bachelor Fachhochschule FH
 
Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Ausbildungen finden Sie auf der Website der Schweizer Vereinigung der Sportmanager ASMS.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Fachliches Wissen aus dem Bereich Sport und Wirtschaft
 - Führungs- und Sozialkompetenzen
 - Kommunikationsfähigkeit
 - hohe Integrationsfähigkeit
 - Kontaktfreude
 - Einsatzbereitschaft
 
Weitere Informationen
Adressen
Bundesamt für Sport BASPO, Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
2532 Magglingen/Macolin 
Tel.: 032 327 62 26
Fax: 032 327 63 56
URL: https://www.baspo.admin.ch/
E-Mail: 
Swiss Sport Managers
1001 Lausanne 
URL: https://www.sportmanagers.ch
Swiss Sport Management Center (SSMC)
VMI Universität Freiburg
Bd de Pérolles 90 
1700 Freiburg 
Tel.: +41 (0)26 300 84 00
URL: https://www.ssmc.ch