Tonmeister/in
- Bildungstypen
 - 
Hochschulberuf
 - Berufsfelder
 - 
Kultur, Medien
 - Branchen
 - 
Audiovisuelle Medien - Theater, Musik, Tanz, Film
 - Swissdoc
 - 
0.824.25.11
 
Aktualisiert 18.10.2025
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- bei Musik- und Hörspielproduktionen sowie bei Konzerten, Opern und Filmproduktionen künstlerische und technische Aufgaben übernehmen
 - bei Konzerten für die optimale Akustik, bei Film- und Hörspielaufnahmen für die passenden Geräusche und Töne sorgen
 - eine Szene erfassen und akustisch umsetzen
 - während der Produktion Sprache, Geräusche und Musik aufnehmen
 - die Qualität der Aufnahmen überwachen
 - eng mit der Regie, dem Kameraleuten sowie der Produktions- und Aufnahmeleitung zusammenarbeiten
 
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Bachelor Fachhochschule FH
 - Master Fachhochschule FH
 
- Bachelor of Arts in Musik, Vertiefung Tonmeister/in
 
Inhalte des Bachelor-Studienangs: Musikübertragung, Elektrotechnik, Digitale Audiotechnik, Studiotechnik, Akustik, Instrumentenkunde, Partiturkunde, Beschallungstechnik, Mathematik, Informatik, Gehörbildung
- Master of Arts in Composition & Music Theory, Vertiefung Tonmeister/in
 
Inhalte des Master-Studiengangs: Musikübertragung, Gehörbildung, Partiturspiel, Beschallungsprojekte, Filmton, Rundfunktechnik, Videotechnik
- Ein Studium ist auch in Deutschland oder in Österreich möglich. Informationen unter www.buehnenverein.de oder beim Verband Deutscher Tonmeister: https://tonmeister.org/
 
- Es gibt auch die Möglichkeit eines Quereinstiegs (z.B. via den Beruf des Tontechnikers)
 
Voraussetzungen
Anforderungen
- ausgezeichnetes musikalisches Verständnis
 - gutes Gehör sowie Kenntnisse der Psychologie des Hörens und der Akustik
 - Konzentrationsfähigkeit
 - solide technische Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Aufnahme- und Wiedergabetechnik
 - künstlerisches Einfühlungsvermögen
 - dramaturgische Stückkenntnis
 - Phantasie
 - Kreativität
 - audiovisuelle Fähigkeiten
 
Weiterbildung
Leitung der Tonabteilung, Koordination der Mitarbeitenden, Planung und Kalkulation der anfallenden Aufgaben
Bemerkungen
Durch die weitgehende Digitalisierung und technische Entwicklung sind die Übergänge zwischen den Funktionen Tontechniker/in, Toningenieur/in, Tonmeister/in und Audiodesigner/in fliessend.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizer Verband Technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe svtb
Räffelstrasse 20 
Postfach 
8045 Zürich 
Tel.: +41 44 388 74 84
URL: https://svtb.ch
E-Mail: 
Zürcher Hochschule der Künste
Departement Musik
Vertiefungen Kompositioin, Theorie, Tonmeister
Toni-Areal 
Pfingstweidstrasse 96 
8031 Zürich 
Tel.: +41 43 446 51 82
URL: https://www.zhdk.ch/tonmeister