Trachtenschneider/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Textilien, Mode
- Branchen
-
Bekleidung
- Swissdoc
-
0.320.29.0
Aktualisiert 24.09.2020
Tätigkeiten
Fertigt Gilets, Vestons, Hosen, Röcke und vieles mehr für Damen- und Herrentrachten auf Mass an. Arbeitet entweder in einem spezialisierten Atelier oder als selbstständige/r Trachtenschneider/in.
Ausbildung
Mögliche Ausbildung:
Berufliche Grundbildung als Bekleidungsgestalter/in EFZ mit anschliessender Ausbildung/Spezialisierung in einer Trachtenschneiderei.
Da Trachten kantonal und regional sehr unterscheidlich sind, bieten teilweise kantonale Trachtenvereinigungen Ausbildungen an. Beispielsweies bietet die Bernische Trachtenvereingung eine Ausbildung zum/zur diplomierten Bernischen Trachtenschenider/in an. http://www.trachtenvereinigung-bern.ch
Kontakte zu den Kantonalverbänden sind bei der Schweizerischen Trachtenvereinigung zu finden.
Voraussetzungen
Anforderungen
Wie bei Bekleidungsgestalter/in sowie spezielles Interesse für Trachten und Brauchtum.
Weitere Informationen
Verwandte Berufe