Aktuar/in SAV
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Versicherungen - Versicherungen: Privatversicherungen - Versicherungen: Sozialversicherungen
- Swissdoc
-
0.615.23.0
Aktualisiert 03.08.2020
Tätigkeiten
Schätzt mithilfe von Statistik, Wahrscheinlichkeitstheorie und weiteren mathematischen Methoden Risiken für Personen-, Sozial- und Sachversicherungsgesellschaften ein. Berechnet Prognosen der zu erbringenden Leistungen wie Renten und Schadenszahlungen und leitet daraus die Versicherungsprämien ab.
Analysiert Statistiken, erstellt Grundlagen für die Risikobewältigung, entwickelt Produkte, berechnet Prämien für verschiedene Risiken und Personengruppen, tätigen das Asset and Liability Management (gegenseitige Abstimmung der Aktiven, Passiven und Ausserbilanzgeschäfte), arrangiert Rückversicherungsprogramme, platziert Risiken an der Börse, berechnet Reserven und überprüft die Solvenz von Unternehmen.
Arbeitet bei Versicherungs- und Rückversicherungsgesellschaften, Pensions- und Krankenkassen, staatlichen Sozialversicherungen und öffentlichen Aufsichtsbehörden von Versicherungen. Arbeitet dort eng zusammen mit Ingenieuren, Aerztinnen, Aviatikern, Umweltwissenschafterinnen, Psychologinnen, Oekonomen usw.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule
Für eine Aufnahme als Mitglied der Schweizerischen Akutarvereinigung wird entweder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Mathematik oder Statistik mit Vertiefung in Versicherungsmathematik
vorausgesetzt, oder ein verwandtes Studium (Physik, Ingenieurwesen, Gymnasiallehrer/in), ergänzt durch Berufspraxis im Bereich Versicherungsmathematik, oder ein Diplom als Pensionsversicherungsexperte /-expertin HFP .
Details siehe: www.actuaries.ch
Weiterbildung
Leiter einer Fachabteilung
Mitglied der Direktion einer Versicherungsgesellschaft
Bemerkungen
Vor allem in den angelsächsischen Längern hat der Beruf des Aktuars eine grosse Tradition. Er geniesst in Kanada, Australien, USA, England und Südafrika, aber auch in Asien wie z.B. in Japan einen wesentlich höheren Bekanntheitsgrad als bei uns. In den Schweizerischen Versicherungsgesellschaften trifft man deshalb immer wieder Akutare und Aktuarinnen aus diesen Ländern. Umgekehrt stehen Schweizer Aktuaren und Aktuarinnen die Tore zur Welt offen, auch vorübergehende Versetzungen ins Ausland sind gut möglich. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Akutaren und Aktuarinnen wird zunehmen. Sie können in einem Team arbeiten oder eine Fachabteilung leiten. Viele Aktuare und Aktuarinnen sind im Kader und der Direktion der grossen Versicherungsgesellschaften, da diese auf deren Urteil angewiesen sind und stark auf deren Entscheidungen vertrauen. Neue gesetzliche Grundlagen werden den Bedarf nach diesen Berufsleuten in Zukunft noch vergrössern, da bald jedes Versicherungsunternehmen verpflichtet sein wird, einen verantwortlichen Aktuar resp. eine Aktuarin zu beschäftigen, welche/r die Liquidität der Gesellschaft garantieren muss.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerische Aktuarvereinigung
c/o Swiss Re
Mythenquai 50 / 60
8022 Zürich
Tel.: 043 285 26 81
URL: http://www.actuaries.ch
E-Mail: