Zahnprothetiker/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Medizintechnik
- Swissdoc
-
0.723.28.1
Aktualisiert 09.04.2021
Tätigkeiten
Ist berechtigt, unabhängig von Zahnärzten für Patienten abnehmbaren Zahnersatz (Zahnprothesen) verschiedenster Art herzustellen. Führt sämtliche Arbeitsschritte selbständig durch, von der Planung der Prothese, zur Abformung, Herstellung, Anpassung bis zur Nachsorge.
Berät Patientinnen kompetent und besucht sie auch zu Hause, im Heim oder Spital.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Kantonales Diplom
- 4 Semester berufsbegleitend (Mindestens 330 Lektionen)
- Inhalt: Anatomie, Physiologie, Histologie, Pathologie, Hygiene, Erste Hilfe, Total- und Teilprothetik
- Zahnprothetiker verpflichten sich jährlich 40 Weiterbildungsstunden zu besuchen
- Diese Weiterbildung wird nur im Kanton Zürich angeboten.
Voraussetzungen
Anforderungen
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Zahntechniker/in und mindestens 8 Jahre Berufserfahrung
- fundiertes Fachwissen
- manuelles Geschick und Sorgfalt
- sicheres Farb- und Formgefühl
- einfühlsamer Umgang mit Menschen.
Bemerkungen
- Um eine Zahnprothetische Praxis eröffnen und führen zu dürfen, braucht es eine Bewilligung der zuständigen kantonalen Gesundheitsdirektion.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerischer Zahnprothetiker Verband
SZPV
Leimbachstrasse 119
8041 Zürich
URL: https://szpv.ch
E-Mail: