Astrologe/-login
Astrologen und Astrologinnen beraten Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Sie berechnen und interpretieren die Sternenkonstellationen für bestimmte Zeitpunkte und leiten daraus Deutungen für konkrete Fragestellungen ab.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Bildung, Soziales
- Branchen
-
Beratung
- Swissdoc
-
0.733.2.0
Aktualisiert 02.06.2020
Tätigkeiten
Astrologen sind meistens beratend tätig. Sie unterstützen Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und helfen ihnen beispielsweise dabei, bestimmte Lebensfragen im privaten oder beruflichen Bereich näher zu beleuchten. Hierfür erstellen sie ein persönliches Geburtshoroskop, das Orientierungshilfe bietet. Im Gespräch mit Klienten und unter Einbezug ihrer persönlichen Lebenssituation erarbeiten sie gemeinsam mögliche Lösungen für konkrete Probleme und zeigen Entwicklungstendenzen auf. Sie beschreiben die Chancen und Herausforderungen bestimmter Lebensabschnitte, die meist in der näheren Zukunft liegen. Das Spektrum an Fragen, mit denen sie sich befassen, umfasst die Persönlichkeitsentwicklung, Standortbestimmung, Laufbahnberatung, Jahres- und Terminplanung, Erziehungshilfe oder die Partnerschaftsanalyse.
Astrologinnen beraten auch Unternehmen. Als Basis dient ihnen in der Regel das Unternehmenshoroskop, das sie auf das Gründungsdatum erstellen. Sie nehmen komplexe Firmenanalysen vor und machen Aussagen zur zukünftigen Unternehmensentwicklung, zu Personalfragen, Teambildung oder Terminwahl, zum Beispiel für die Ermittlung eines passenden Datums für die Gründung oder für wichtige Transaktionen. Sie erstellen zudem Analysen für Unternehmen im Zusammenhang mit branchenspezifischen Entwicklungen.
Astrologen erstellen Horoskope für Zeitungen und Zeitschriften. Diese dienen der Unterhaltung und beschreiben allgemeine Tendenzen. Für eine individuelle persönliche Analyse hingegen benötigen sie die genauen Geburtsdaten.
Bei ihrer Arbeit verwenden Astrologinnen meistens Computerprogramme, die jedoch lediglich Hilfsmittel sind und der Berechnung von Konstellationen dienen. Die Interpretation der Daten sowie die persönliche Beratung werden dadurch nicht ersetzt.
Ausbildung
Grundlage
Die Ausbildung ist nicht eidg. reglementiert. Es gelten die jeweiligen Bestimmungen der Ausbildungsanbieter.
Ausbildungsmöglichkeiten
Die Ausbildungen unterscheiden sich stark bezüglich inhaltlicher Ausrichtung, Qualität, Dauer und Preis.
Wer eine seriöse Ausbildung sucht, sollte die verschiedenen Angebote sehr sorgfältig prüfen. Der Schweizer Astrologenbund SAB führt eine Liste von Kursangeboten und eine Definition zu minimalen Ausbildungsstandards.
Dauer
ca. 2 bis 5 Jahre, berufsbegleitend, je nach Anbieter
Ausbildungsinhalte
Astrologie, Psychologie, Astronomie, Beratungstechniken, Gesprächsführung u. a.
Abschluss
Schulzertifikat/-diplom
Voraussetzungen
Vorbildung
- abgeschlossene Berufsausbildung
- Besuch eines Grundkurses (Meistens ist die Aufnahme in Grundkurse an keine bestimmten Bedingungen geknüpft.)
Für Bildungsgänge mit Diplomabschluss gilt in der Regel:
Über Details (z. B. Eignungstest, Berufserfahrung etc.) informieren die Ausbildungsanbieter.
Anforderungen
- Kommunikationsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Flair für Zahlen
Weiterbildung
Kurse
Die meisten Ausbildungsanbieter und Interessengemeinschaften bieten Kurse, Workshops und Vorträge an.
Berufsverhältnisse
Astrologen und Astrologinnen arbeiten vorwiegend als selbstständig Erwerbende. Sie bieten meist persönliche astrologische Beratungen an, manche spezialisieren sich auch auf ein bestimmtes Gebiet wie Unternehmensberatung oder Wirtschaftsastrologie. Eine vollberufliche Tätigkeit als Astrologe oder Astrologin ist eher selten und erfordert neben fundierten Fachkenntnissen viel Erfahrung und einen gewissen Bekanntheitsgrad. Häufiger üben Berufsleute den Beruf im Nebenerwerb aus. Mitglieder des SAB halten sich verbindlich an einen Kodex. Sie verpflichten sich zur seriösen und ethisch vertretbaren Ausübung des Berufs.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizer Astrologenbund SAB
Postfach 331
8042 Zürich
URL: http://www.astrologenbund.ch
E-Mail:
Schweizer Astroforum SAF
Geschäftsstelle
Rosenstr. 5
8630 Rüti ZH
Tel.: 052 202 69 41
URL: http://www.saf.ch
E-Mail: