Kosmetikberater/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Schönheit, Sport - Verkauf, Einkauf
- Branchen
-
Handel, Verkauf - Wellness, Schönheit
- Swissdoc
-
0.350.15.0
Aktualisiert 21.11.2023
Tätigkeiten
Kosmetikberaterinnen und -berater arbeiten im Aussendienst. Sie organisieren Kundenevents für Kosmetika und verkaufen diese bei einer Kosmetikerin oder einem Kosmetiker, an einer Messe oder in einem gehobenen Warenhaus, Sie veranstalten Verkaufspartys direkt beim Kunden zuhause.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Kundenstamm aquirieren und betreuen
- Produkte verkaufen, welche im freien Handel nicht oder nur an auserwählten Standorten erhältlich sind
- Kundinnen und Kunden an einem Verkaufsstand beraten bezüglich Schminken, Gesichts- und Körperpflege sowie Hauttyp
Ausbildung
Die Schulung erfolgt durch den/die Arbeitgeber/in bzw. den/die Lieferanten der Kosmetikprodukte.
Voraussetzungen
Anforderungen
Um die Kundschaft optimal beraten und Hauttyp und -probleme erkennen zu können, ist eine Grundausbildung als Kosmetiker/in oder im Detailhandel mit Bezug zu Kosmetikprodukten (Drogerie, Parfümerie) von Vorteil. Sowie die folgenden Eigenschaften:
- Kontaktfreude und Interesse an Kosmetik
- grosses Interesse an Selbständigkeit und Unabhängigkeit
- unternehmerisches Denken
- Organisationsflair
- gute Umgangsformen und gepflegte Erscheinung
- Selbstsicherheit
- Disziplin
Bemerkungen
Oftmals besteht der Lohn aus einem Fixlohn, der mit Provision, Prämien und Spesen erweitert werden kann. Der Besitz des Führerausweises und zum Teil auch eines Autos sind meist Bedingung.