Kameraassistent/in
Kategorien
- Bildungstypen
- 
Berufsfunktion / Spezialisierung 
- Berufsfelder
- 
Kultur, Medien 
- Branchen
- 
Audiovisuelle Medien - Medien, Information, Film 
- Swissdoc
- 
0.810.1.0 
Aktualisiert 09.12.2024
Tätigkeiten
Kameraassistentinnen und Kameraassistenten sind für die Funktionstüchtigkeit aller Geräte im Kamerateam und in der Kameraabteilung sowie deren Auf- und Abbau zuständig. Vor Drehbeginn stellen sie das erwünschte Kameraequipment zusammen und testen dieses auf einwandfreie Funktion. In der Produktion sind die Kameraassistentinnen und -assistenten Ansprechperson in allen technischen Belangen der Kameraabteilung.
Ausbildung
- Kenntnisse im den Bereichen Fotografie, Optik und Filterkunde, Filmmaterialkunde, Videotechnik und Signalübertragung, elektronische Aufzeichnungs- und Speicherformate /-systeme
- Kameratechnik: Handhabung; Funktionsweise; Einsatzmöglichkeit und Kompatibilität aller gebräuchlichen Kamerasysteme, ihrer Zusatzteile und –geräte (Film oder elektronisch), Kopierwerkstechnik und Filmbearbeitung, PC und Peripherie, Grundkenntnisse von Postproduktions- und Farbkorrekturtechniken, Ablauf einer Film- bzw. Fernsehproduktion, Grundsätzliches Verständnis der Techniken und Möglichkeiten der klassischen sowie der digitalen Kinematografie und deren Unterschiede, Time Code
Voraussetzungen
Anforderungen
Verantwortungsbewusstsein, äusserste Genauigkeit und Zuverlässigkeit, Gute körperliche Verfassung, Fahrausweis.
