Maschinenmeister/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Veranstaltungstechnik, Bühnenhandwerk, Film
- Swissdoc
-
0.825.24.0
Aktualisiert 17.10.2025
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- die Maschinenanlagen warten und defekte Teile reparieren
- die Servicearbeiten der Fachfirmen koordinieren und überwachen
- auf Anweisung Anlagen umbauen
- spezielle Maschinen- und Anlagenteile konstruieren und erstellen
- für die Anpassung der Software sorgen
- die Theatermaschinist/inn/en bei Problemen in der Bedienung unterstützen
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss anderer Art
Berufliche Grundbildung in einem einschlägigen Handwerk (z.B. Polymechaniker, Automatikerin, Metallbauer, Elektromonteurin), Weiterbildung in Maschinentechnik, Elektronik, Kurse am Seminar für technische Bühnenberufe SFTB
Voraussetzungen
Anforderungen
- Selbstständigkeit
- Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit
- Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Kenntnisse computergesteuerter Anlagen und der Software sowie in Elektrotechnik, Kran- und Fördertechnik, Hydraulik und Pneumatik, Elektronik
Weiterbildung
Maschinenmeister/innen sind direkt den Bühnenmeistern/-meisterinnen unterstellt.
Bei Eignung kann eine Weiterentwicklung zum technischen Inspektor oder zur Bühneninspektorin angestrebt werden.
Bemerkungen
Mehrjährige Erfahrung als Maschinist Voraussetzung. Die feinen Unterschiede in den Hierarchiestufen (Maschinist > Maschinenmeister) gelten nur in grossen Häusern. In kleineren Häusern sind diese Funktionen meist an die Ebene des Bühnenmeisters, der Bühnenmeisterin delegiert.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizer Verband Technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe svtb
Räffelstrasse 20
Postfach
8045 Zürich
Tel.: +41 44 388 74 84
URL: https://svtb.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen