Prophylaxeassistent/in SSO
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Medizintechnik
- Swissdoc
-
0.723.52.0
Aktualisiert 25.09.2019
Tätigkeiten
Arbeitet in Privatpraxen, Zahnkliniken, Altersheimen und Spitälern. Untersucht Zahnfleisch und Beläge. Erstellt aufgrund der individuellen Hygieneproblematik ein Mundhygieneprogramm und vermittelt dieses dem Patienten. Entfernt Zahnstein, kennt die Methoden der professionellen Zahnreinigung und berät Patienten, wie Zahnschäden vermieden werden können. Arbeitet eng mit Zahnarzt und Dentalhygienikerin zusammen.
Ausbildung
- Abgeschlossene Lehre als Dentalassistent/in oder Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung
- Mind. einjährige Berufspraxis
- BAG-Röntgenberechtigung
- Nachweis des Arbeitgebers, dass das mind. 6 monatige Praktikum in einer SSO-Zahnarztpraxis absolviert werden kann.
- Bestandenes Aufnahmeverfahren
Dauer:
Die Weiterbildung ist in 2 Blöcken gestaltet. Sie muss innerhalb von 18 Monaten abgeschlossen sein.
Abschluss:
Prophylaxe-Assistent/in mit Fachausweis SSO
Voraussetzungen
Anforderungen
Manuelle Geschicklichkeit, Kontaktfähigkeit, Hygienebewusstsein
Weiterbildung
Dipl. Dentalhygieniker/in HF
Weitere Informationen
Adressen
SSO Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft
Münzgraben 2
Postfach
3001 Bern
Tel.: 031 313 31 31
URL: http://www.sso.ch
E-Mail:
Schweizerische Vereinigung Prophylaxe-Assistentinnen SVPA
8413 Neftenbach
URL: http://www.prophylaxe-assistentin.ch
E-Mail: