ICT-Security Spezialist/in
- Bildungstypen
- 
Berufsfunktion / Spezialisierung 
- Berufsfelder
- 
Informatik 
- Branchen
- 
ICT: Informatik, Mediamatik - ICT-Security 
- Swissdoc
- 
0.565.1.0 
Aktualisiert 19.05.2025
Tätigkeiten
ICT-Security Spezialistinnen und Spezialisten planen, evaluieren, beschaffen und testen ICT-Sicherheitslösungen und nehmen sie in Betrieb.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Anforderungen erarbeiten
- Erfassen, Analysieren, Validieren und Dokumentieren der Anforderungen an die ICT-Sicherheit 
- Erstellen von Anforderungsspezifikationen bezüglich der ICT-Sicherheit 
- Definieren von Sicherheitszielen anhand der Anforderungsspezifikation 
- Erarbeiten von qualitativen Sicherheits-Lösungsvorschlägen und Entscheidungsgrundlagen unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen, organisatorischen und technischen Randbedingungen
Erarbeiten von Sicherheitszielen
- Einleiten von angemessenen Schutzmassnahmen - Festlegen, Erstellen und Aktualisieren von Sicherheitsarchitekturen und -konzepten - Definieren von Sicherheitszielen anhand der Anforderungsspezifikation 
- Durchführen von Evaluationen für die Beschaffung von geeigneten Sicherheitskomponenten
- Erarbeiten von Richtlinien für das Evaluieren und Beschaffen von Sicherheitskomponenten
- Erarbeiten von Richtlinien für das Installieren und Überführen von Sicherheitskomponenten in den produktiven Betrieb
- Installieren und Integrieren von Sicherheitskomponenten
Testen, überprüfen und schützen
- Untersuchen von kriminellen Aktivitäten im Umfeld der ICT und deren potenzieller Auswirkung auf das Unternehmen 
- Einleiten von angemessenen Schutzmassnahmen
- Erstellen und Unterhalten von Testkonzepten bezüglich ICT-Sicherheit
- Sicherstellen sämtlicher Testaktivitäten gemäss der Testkonzepte
- Analysieren, Beschreiben und Dokumentieren von Sicherheitslücken, die während des Testprozesses identifiziert wurden
- Überprüfen des Erfüllungsgrads der definierten Sicherheitsziele
- Beurteilen von Sicherheitsbedrohungen und der Wirksamkeit von getroffenen Sicherheitsvorkehrungen
- Erstellen und Überprüfen von Sicherheits-, Betriebs- und Überwachungsrichtlinien
- Beobachten der technischen Entwicklung im Bereich ICT-Sicherheit
- Prüfen von Einsatzmöglichkeiten neuer Sicherheitstechnologien
Begleiten und Beraten
- Beobachten der technischen Entwicklung im Bereich ICT-Sicherheit 
- Begleiten und Beraten der Projektleitenden von ICT-Projekten und des Managements hinsichtlich ICT-Sicherheit
Ausbildung
Höhere Berufsbildung
Voraussetzungen
Anforderungen
- Umgang mit Komplexität
- Abstraktionsvermögen
- Freude und Interesse am Lösen von Problemen
