Outdoor Guide
Kategorien
- Bildungstypen
 - 
Berufsfunktion / Spezialisierung
 - Berufsfelder
 - 
Schönheit, Sport
 - Branchen
 - 
Bewegung, Sport - Tourismus - Tourismus - Unterricht auf Tertiärstufe, Erwachsenenbildung, Kurswesen
 - Swissdoc
 - 
0.721.41.0
 
Aktualisiert 06.09.2024
Tätigkeiten
Outdoor Guides schaffen für die Kundschaft besondere Erlebnisse in der Natur. Sie führen sportliche Outdoor Aktivitäten mit erhöhten Sicherheitsanforderungen im klassischen und neuen Adventure- und Outdoor-Bereich durch. Sie arbeiten haupt- oder nebenberuflich als Guide.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- verantwortungsvoll für die Sicherheit der Teilnehmenden sorgen
 - leiten sportliche Gruppenevents wie Canyoning, Rafting, Bungee-Jumping, Kanutouren, Seilpark- und Höhlenbegehungen
 - Themenevents organisieren
 - Spiele und Erlebnisse wie Fun-Olympiaden organisieren und moderieren
 - als "Natur-Erlebnis-Guide" Menschen beim Erleben der Natur begleiten und anleiten, sich richtig zu verhalten
 - auf diesen Natur-Erlebnistouren das Kochen am Feuer, geschützte Schlaf- und Lagerplätze einrichten, mit dem Kompass navigieren usw. beibringen
 
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
 
Spezialisierte Ausbildungen für Sportarten im erhöhten Sicherheitsbereich www.swissoutdoorassociation.ch:
- Tripleader
 - Canyoning
 - Riverrafting
 - Seil-Kurse
 - Kanu- und SUP-Kurse
 - Höhlenführer Kurse
 - Bungy Jumping
 
Ausbildungen für Events in der Natur sind je nach Anbieter und Weiterbildung verschieden:
- Erlebnispädagogik/Begleiten und moderieren von Outdoor-Spielen und Aktivitäten
 - systemische Führung sowie technische Skills und Leitungsaufgaben im Outdoorbereich
 
Voraussetzungen
Anforderungen
- körperliche Belastbarkeit
 - robuste Gesundheit
 - hohes Risikobewusstsein
 - ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
 - Kunden-und Serviceorientierung