Pflegewissenschaftler/in UNI
Kategorien
- Bildungstypen
 - 
Hochschulberuf
 - Berufsfelder
 - 
Gesundheit
 - Branchen
 - 
Pflege, Betreuung
 - Swissdoc
 - 
0.722.27.0
 
Aktualisiert 01.02.2022
Tätigkeiten
Pflegewissenschaftlerinnen und Pflegewissenschaftler beschäftigen sich mit der Entwicklung, Einführung und Überprüfung von Pflegemodellen und -systemen in Spitälern und anderen pflegerischen Versorgungsbereichen.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Management und organisatorische Aufgaben in Institutionen
- Personalmanagement, Budgetplanung und -überwachung, Qualitätssicherung und Gewährleistung eines optimalen Niveaus der praktischen Ausbildung sicherstellen
 - administrative Abklärungen wie beispielsweise versicherungstechnische Aspekte durchführen
 - pflegepädagogische Aspekte wie die Pflegeberatung und das Pflege-Know-how auf hohem Niveau, beispielsweise in Krankenhäusern, Altersheimen oder grossen ambulanten Diensten, überprüfen und weiterentwickeln
 - mit pflegepädagogischem Schwerpunkt; an Krankenpflegeschulen unterrichten und an der Gestaltung von Lehrplänen mitwirken
 
Weitere Tätigkeitsfelder
- Pflegeforschung, beispielsweise Gesundheitsverhalten, Symptommanagement, Pflegesysteme, Familien und pflegende Angehörige
 - Expertentätigkeit, beispielsweise bei Krankenversicherungen im Bereich Altenhilfe oder der Pflege von behinderten Menschen
 
Ausbildung
Erforderliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule
 
Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule - aufbauend auf einem Bachelor in Pflege / Science in Nursing:
- Fachhochschule Ostschweiz FHO (Pflege / Pflegewissenschaft)
 - Kalaidos Fachhochschule FH KAL
 - Universität Basel UNIBAS (Nursing Science / Pflegewissenschaft)
 - Université de Lausanne UNIL
 
Voraussetzungen
Anforderungen
- Interesse am Gesundheitswesen
 - analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten
 - Fähigkeit, Projekte zu entwickeln, durchzuführen und zu überprüfen
 - Fremdsprachenkenntnisse und Flair für Kommunikationsfragen
 - gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse
 
Weiterbildung
Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten von Hochschulen und Universitäten: Beispielsweise:
- Pflege, Qualität und Beratung, CAS, Fachhochschule Westschweiz HES-SO
 - Santé publique, CAS, Université de Lausanne UNIL