Zum Titel springen

Suche

Master of Science in Engineering FH in Mechanical Engineering

Kategorien
Bildungstypen

Hochschulberuf

Berufsfelder

Fahrzeuge - Elektrotechnik - Metall, Maschinen, Uhren

Branchen

Auto

Swissdoc

0.590.16.0

Aktualisiert 27.09.2025

Tätigkeiten

Der MSE ermöglicht Tätigkeiten sowohl in der Forschung als auch in einer Vielzahl von Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Mikrotechnik, Fertigungsindustrie und Lebensmittelindustrie sowie Automatisierungs- und Steuerungsbau.

Das Fachgebiet "Mechatronics and Automation" vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Mechatronik und Robotik sowie Mess- und Regeltechnik. Weiter werden Kenntnisse in den Bereichen Signalverarbeitung, Kommunikation, Datenverarbeitung und Datensicherheit gelehrt.

Ausbildung

Der MSE ist im Anschluss an einen Bachelor FH im Automationsbereich möglich (siehe Voraussetzungen). Es ist ein praxisorientierter Kooperationsmaster aller acht Fachhochschulen der Schweiz. Die Anmeldung erfolgt an der Fachhochschule, an deren Master Research Unit (MRU) Sie die fachliche Vertiefung absolvieren möchten.

Das Vollzeitstudium dauert drei Semester, das berufsbegleitende Studium dauert entsprechend länger. Das Studium ist modular aufgebaut und hat einen Umfang von 90 ECTS Credits. Ein hoher Anteil an Selbststudium fördert die Fähigkeit, sich selbstständig Wissen zu erarbeiten und komplexe Probleme zu lösen.

Voraussetzungen

Anforderungen

Studierende mit einem überdurchschnittlich guten Abschluss in einem der folgenden Bachelorstudiengänge erfüllen in der Regel die Zugangsvoraussetzungen:

  • BSc in Maschinentechnik und Maschinenbau
  • BSc in Mikrotechnik
  • BSc in Automobiltechnik
  • BSc in Industrieller Konstruktionstechnik
  • BSc in Material- und Verfahrenstechnik
  • BSc in Systemtechnik

Die Beurteilung der Einstiegsqualifikationen ist Teil des Einschreibungsprozesses der jeweiligen Schule. Studierende, die keinen der oben genannten Bachelorabschlüsse haben, werden von der jeweiligen Fachhochschule individuell auf ihre Eignung geprüft (Aufnahme sur Dossier).

Weitere Informationen

berufsberatung.ch