User-Experience-Architekt/in
Kategorien
- Bildungstypen
 - 
Berufsfunktion / Spezialisierung
 - Berufsfelder
 - 
Informatik
 - Branchen
 - 
ICT-Entwicklung
 - Swissdoc
 - 
0.566.15.0
 
Aktualisiert 30.09.2025
Tätigkeiten
User-Experience-Architektinnen und User-Experience-Architekten analysieren die Bedürfnisse und Erwartungen an interaktive Systeme von unterschiedlichen Nutzergruppen im Kontext von Business- und IT-Herausforderungen. Sie konzipieren, gestalten und evaluieren interaktive Systeme unter Berücksichtigung aller ergonomischen Anforderungen.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- komplexe interaktive Systeme in komplexen Organisationen gestalten, unter Erarbeitung, Führung und Anwendung geeigneter Methoden des menschzentrierten Prozesses
 - Bedürfnisse von Nutzergruppen und des Nutzungskontextes interaktiver Systeme in komplexen Umgebungen erheben, analysieren und definieren
 - Einsetzen, Prüfen, Koordinieren und Festlegen der Gestaltungsprinzipien und Komponenten Definitionen einsetzen, prüfen, koordinieren und festlegen, zum Beispiel Gestaltungsrichtlinien, Design-Systeme
 - interaktive Konzepte, Prototypen und Systeme planen, durchführen, auswerten und kommunizieren
 - unternehmensweites Wissensmanagement zu Design und Research gestalten und sicherstellen
 
Ausbildung
Abgeschlossene Ausbildung im Informatik- und/oder Designbereich auf Stufe höhere Berufsbildung.
Voraussetzungen
Anforderungen
- analytisch-konzeptionelle Fähigkeiten
 - exakte Arbeitsweise
 - Fähigkeit, Projekte zu entwickeln, durchzuführen und zu überprüfen
 - gute Beobachtungsgabe
 - Kunden- und Serviceorientierung
 - Sinn für Formen, Farben und Schriften
 - umfassende gestalterische Grundkenntnisse