?global_aria_skip_link_title?

Suche

Spezialist/in Einsatzplanung SBB

Kategorien
Bildungstypen

Berufsfunktion / Spezialisierung

Berufsfelder

Verkehr, Logistik, Sicherheit

Branchen

Schiene

Swissdoc

0.632.16.0

Aktualisiert 23.08.2022

Tätigkeiten

Spezialisten und Spezialistinnen Einsatzplanung erstellen die Einsatzpläne für das Zug-, Rangier- und Reinigungspersonal der SBB. Bei Unregelmässigkeiten oder Grossereignissen sind sie zuständig für Anpassungen am Normaleinsatzplan, damit Kundinnen und Kunden sicher und pünktlich ans Ziel kommen.

 

Sie arbeiten in vier Bereichen, wo sie folgende Tätigkeiten ausüben

  • Planung: Die jährlichen Dienstpläne für das Rangier- und Lokpersonal sowie für die Mitarbeitenden von Kundenbegleitung und Zugreinigung erstellen
  • Steuerung: Die Einsatzpläne von Personal und Rollmaterial aufgrund geplanter Events oder Baustellen anpassen
  • Einteilung: Für das Zug-, Rangier- und Reinigungspersonal die Einsatz-, Ferien- und Freitagspläne gestalten
  • Traffic Control Center (hier wird der Bahnbetriebt im 24-Stunden-Betrieb überwacht): Sofort reagieren bei Abweichungen vom Normalbetrieb, Entscheidungen treffen und Kundinnen und Kunden informieren

Ausbildung

Abgeschlossene 3-jährige berufliche Grundbildung oder Mittelschulabschluss sowie 3 Jahre Berufserfahrung. 

 

Die SBB-interne theoretische und praktische, berufsbegleitende Ausbildung zur Spezialistin bzw. zum Spezialisten Einsatzplanung dauert zehn Monate.

Voraussetzungen

Anforderungen

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • selbstständige Arbeitsweise
  • analytische Fähigkeiten
  • vernetztes Denken und Handeln
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Einsatzwille und Belastbarkeit
  • gute Fremdsprachenkenntnisse (in zweiter Landessprache)

berufsberatung.ch