Berufe kennenlernen in Zeiten von Covid-19
Seine berufliche Zukunft nach der obligatorischen Schule planen, sich über Berufe informieren, Schnupperlehren suchen: unsere Ratschläge.
Aktualisiert 27.06.2022
Du bist am Ende der obligatorischen Schule oder im Zwischenjahr. Es ist an der Zeit, nachzudenken, nächste Schritte anzugehen und wichtige Entscheidungen zu treffen. Lass dich nicht von den Einschränkungen entmutigen, denk an deine Zukunft und schau nach vorne. Hier sind unsere Ratschläge wie du eine Schnupperlehre findest und wo du dich am besten informierst.
Schnupperlehre: ist möglich!
- Auch wenn manche Firmen sicher zurückhaltender sind als üblich und auch wenn sie die Schutzmassnahmen sicherstellen müssen, bleiben Schnupperlehren möglich.
- Zögere nicht, die Firmen zu kontaktieren, die dich interessieren. Viele Berufsgruppen arbeiten normal und nehmen Schnupperlernende auf.
- Zieht dich das Gastgewerbe an? Warum besuchst du nicht das Restaurant in der Nachbarschaft und lässt dir den Ablauf einer Gästebedienung vom Wirt, von der Wirtin erklären? Sei kreativ, und scheue dich auf alle Fälle nicht, nachzufragen.
- Ist die Firma, die dich interessiert, im Homeoffice? Wende dich trotzdem an die Personalabteilung oder die Bereichsleitung, vielleicht bieten sie dir ein online Informationsgespräch an.
Wie finde ich eine Schnupperlehre?
Über Schnupperlehre suchen kannst du Adressen von Lehrbetrieben für Schnupperanfragen finden oder du fragst im BIZ nach Listen mit Adressen.
Weitere Informationen zur Schnupperlehre findest du auf der Seite Schnupperlehre kurz erklärt.
Nimm an Online-Veranstaltungen teil
- Schulen und Firmen organisieren Online-Veranstaltungen, um ihre Ausbildungen oder Berufe vorzustellen. Klicke auf "Typen" und verwende den Filter "Online-Veranstaltung".
- Nicht alle Online-Veranstaltungen werden uns gemeldet und sind auf unserem Portal erfasst. Interessierst du dich besonders für eine Ausbildung oder einen Beruf, dann informiere dich direkt bei der Schule oder dem Berufsverband, ob ein virtueller Besuch oder eine Online-Informationsveranstaltung angeboten wird.
- Manche Firmen oder Schulen organisieren Besuche oder Informationsveranstaltungen vor Ort. Erkundige dich!
Nutze dein persönliches Netzwerk
- Sprich mit deinen Eltern, deinen älteren Geschwistern, deinen Verwandten oder deinen Freunden über ihre Ausbildung oder ihren Beruf.
- Du kannst auch eine Person fragen, die einen Beruf ausübt, der dich interessiert. Es ist zum Beispiel möglich, Kontakte von den Berufsverbänden zu erhalten. Frag die Personen, was ihnen an ihrer Tätigkeit gefällt, was schwierig ist in ihrem Beruf. Das kannst du per Telefon oder auch per E-Mail machen. Bereite ein paar Fragen vor, die du stellen möchtest.
- Auch alle deine Klassenkameradinnen und –kameraden müssen Entscheidungen betreffend ihre Zukunft treffen. Tauscht eure Erfahrungen in kleinen Gruppen aus.
Finde Informationen online
- Du kannst die Berufswelt virtuell erkunden: Auf berufsberatung.ch findest du knapp 200 Filme zu den Berufen. Auf der Jobplattform whatchado.com stehen ebenfalls zahlreiche Filme über Menschen mit verschiedensten Berufen zur Verfügung.
- Wenn du die Nachrichten verfolgst, hörst du vielleicht von Berufen, die dein Interesse wecken. Nutze die Gelegenheit, um dir Gedanken über deine Zukunft zu machen und erkundige dich über die Berufe, die dich ansprechen.
- Auf connect.swiss-skills.ch kannst du Porträts und Erfahrungsberichte von Lernenden entdecken, die an den SwissSkills-Meisterschaften gewonnen haben.
- In den Berufsbeschreibungen findest du nützliche Informationen über die Ausbildung, aber auch Kontaktadressen von Berufsverbänden und Schulen: Nutze diese, um mit Berufsleuten in Kontakt zu kommen. Frage sie, welche Voraussetzungen verlangt werden und wie die Berufsaussichten aussehen. Schaue dir auch Berufe an, die du nicht kennst. Vielleicht entdeckst du so deinen Traumberuf!
Erkunde Berufe interaktiv
- Beim Berufe-Explorer schaust du dir Fotos von Berufen an. Es ist ganz einfach: Du wählst die Fotos aus, die dich ansprechen und der Explorer schlägt dir die Berufsfelder und die Berufe vor, die mit den entsprechenden Fotos verknüpft sind.
- Hast du den Berufs-Check schon gemacht? Anhand einer Liste von Tätigkeiten und Interessen kannst du prüfen, ob ein Beruf zu dir passt.
- Du kannst deine Interessen und Stärken auch unter Erste Berufswahl herausfinden. Findest du Berufe, die du noch gar nicht kennst?
- Der Interessenkompass von feel-ok.ch erlaubt dir, anhand deiner Interessen herauszufinden, welche Art von Tätigkeiten und Berufen zu dir passen.
- Im Interessentest auf berufswahl.zh.ch kannst du deine Interessen in 9 Interessenfeldern klären.
- Spiele das Job Game von ffg.digvis.ch: Spielt das Geschlecht eine Rolle für die Wahl deines Berufs?
Brauchst du Hilfe und Unterstützung?
Benötigst du besondere Hilfe oder Unterstützung, wende dich an deine Lehrerin oder deinen Lehrer, die Berufsberaterin oder den Berufsberater deiner Schule oder die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung in deiner Nähe.
Verwandte Fragen