Die Hochschule
Die Zürcher Fachhochschule ZFH ist die grösste Fachhochschule der Deutschschweiz. Sie setzt sich aus den drei staatlichen Hochschulen Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Zürcher Hochschule der Künste ZHdK und der Pädagogischen Hochschule Zürich PHZH sowie der privaten Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ zusammen.
Kennzahlen
Gründungsjahr | 1998 |
Anzahl Studierende | 20'000 |
Ausländer/innenanteil | 4.7 % |
Semestergebühren | CHF 720.- / 1220.- (inländische / ausländische Studierende) |
HWZ: 4750.- bis 7500.- |
Quelle: ~li~studyinswitzerland.plus~https://www.studyinswitzerland.plus/university/zfh/
Besonderheiten
-
Praxisorientiertes Studienangebot
Das Studienangebot der Zürcher Fachhochschule ist umfangreich. Die Hochschulen bieten praxisorientierte berufsbegleitende (4 bis 5 Jahre) und Vollzeitstudiengänge (3 bis 4 Jahre) an. -
Spezialitäten
Unter den Bachelorstudiengängen gibt es einige Spezialitäten, die man nur an der ZFH belegen kann, so zum Beispiel Biotechnologie, Facility Management, Film, Kommunikation, Aviatik oder Verkehrssysteme. -
Mentoring
Im Rahmen des Mentoringprogramms "Frauen für Führungspositionen" (mentoring fff) unterstützen ZFH-Mentor/innen Frauen in typischen Männerdomänen und sensiblisieren sie für Kaderpositionen. -
Fachstellen und Netzwerke
Die ZFH betreibt Fachstellen und Netzwerke zu den Themenbereichen E-Learning, Gender Studies, Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung sowie Chancengleichheit.