Betriebswirtschafter/in
Diplom HF
zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost
- Ausbildungsort
-
Baden (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Swissdoc
-
7.616.3.0
Aktualisiert 11.03.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Dieser Kaderlehrgang richtet sich an jetzige und zukünftige Führungskräfte, die eine breit abgestützte, praxisnahe und umfassende Generalistenausbildung anstreben.
Lernziel
Vorbereitung auf die Diplomprüfung
Aufbau der Ausbildung
Die lehrplanmässigen Handlungsfelder werden in folgende Module aufgegliedert:
- Volkswirtschaftslehre & Recht
- Marketing/PR
- Digitales Marketing/Verkauf
- Rechnungswesen
- Qualität/Umwelt und Sicherheit
- Wirtschaftsenglisch
- Organisationsgestaltung und Organisationsentwicklung
- Projektmanagement & Unternehmensführung
- Personalwesen
- Produktion, Beschaffung & Logistik
- Statistik, Informatik
- Finanzierung & Investition, Steuern
Voraussetzungen
Zulassung
Vorraussetzungen HFW (Höhere Fachschule Wirtschaft)
Zum Studium ins 1. Studienjahr wird zugelassen, wer diese Kriterien erfüllt:
- Abschluss einer 3-jährigen beruflichen Grundbildung als Kaufmann/-frau EFZ
- und/oder Berufsmaturität
- oder Diplom einer Handelsmittelschule
und mindestens 2 Jahre kaufmännische Berufspraxis - oder Abschluss einer anderen 3-jährigen beruflichen Grundbildung
und nachweislich 3 Jahre kaufmännische Berufspraxis
oder Abschluss einer gymnasialen Maturität
und 3 Jahre kaufmännische Berufspraxis - nachweisbar 50% Berufstätigkeit während des Studiums
Zugelassen zur HFWxtra (Höhere Fachschule Wirtschaft verkürzt) sind
- Absolventinnnen und Absoventen des Wirtschaftsdiplom (HWD) mit HWDplus
- Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
- Direktionsassistent/in mit eidg. Fachausweis
- Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
- Spezialisten Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis
Eine individuelle Vorabklärung bzgl. Zulassung bei anderen Abschlüssen ist möglich.
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters
Kosten
Höhere Fachschule Wirtschaft
CHF 11‘700.- mit stipendienrechtlichem Wohnsitz
CHF 23‘700..- ohne stipendienrechtlichem Wohnsitz
HFWxtra (Höhere Fachschule Wirtschaft verkürzt)
CHF 8‘500 mit stipendienrechtlichem Wohnsitz
CHF 16‘500.00 ohne stipendienrechtlichem Wohnsitz
(Kosten exkl. Lehrmittel und Einschreibe-, Prüfungs- Promotionsgebühren)
Informationen zu Subventionen: Siehe Website des Anbieters.
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Perspektiven
Im Anschluss an das Studium stehen Ihnen unterschiedliche Weiterbildungen zur Auswahl:
- Nachdiplomstudium Digital Marketing Management
- Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie mit diversen Vertiefungsrichtungen
verkürzte, Höhere Fachprüfung als:
- Experte/-in Organisationsmanagement mit eidg. Diplom
- dipl. Experte/-in in Rechnungslegung & Controlling
- dipl. Leiter/in Human Ressources
- dipl. Wirtschaftsprüfer/in
- dipl. Treuhandexperte/-in
- dipl. Steuerexperte/-in usw.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Baden (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters
Dauer
HFW: 6 Semester
HFWxtra: 4 Semester (Für die verkürzte Variante der HFW werden Vorleistungen aus vorangehenden Weiterbildungen angerechnet. Voraussetzungen siehe Website.)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Infoveranstaltungen siehe Website des Anbieters
Links
Label
- Modell F
Anbieter 1
zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost
Kurssekretariat Weiterbildung
Kreuzlibergstrasse 10
5400 Baden
Tel.: 056 200 15 60
E-Mail:
URL:
www.zentrumbildung.ch/
Label: eduQua