Entrepreneurship
Nachdiplomkurs HF
IBZ Die Schweizer Schule für Technik und Management
- Ausbildungsort
-
Aarau (AG) - Basel (BS) - Bern (BE) - Zürich (ZH) - Zug (ZG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Swissdoc
-
7.616.51.0
Aktualisiert 27.02.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das Nachdiplomstudium HF Entrepreneurship befähigt Absolventinnen und Absolventen, Unternehmen aussichtsreich zu gründen und zu nachhaltigem Erfolg zu führen. Basis dafür ist zunächst die Entwicklung einer Vision, die in ein Geschäftsmodell mündet. Das erfordert ein grosses Mass an Kreativität, die aber nicht zu Utopien führen darf. Die realitätsnahe Verwirklichung einer Geschäftsidee ist letztlich immer eine Erfolgsvoraussetzung.
Soll ein Unternehmen erfolgreich gegründet werden, ist breites betriebswirtschaftliches Wissen unabdingbar. Die Teilnehmenden des NDS HF Entrepreneurship lernen die grundlegenden Strukturen und Zusammenhänge von Unternehmensführung kennen. Sie entwickeln eine integrale Herangehensweise an die Lösung unternehmerischer Problemstellungen: Eine unentbehrliche Voraussetzung für verantwortungsvolles und erfolgreiches Handeln.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.
Voraussetzungen
Zulassung
Zum Lehrgang NDS HF Entrepreneurship zugelassen wird, wer eine der folgenden Bedingungen erfüllt:
- Abschluss einer Höheren Fachschule (zum Beispiel HF Technik), einer Fachhochschule oder Universität
- Besitz eines eidg. Fachausweises und mindestens 3 Jahre ausgewiesene Praxis in einer Tätigkeit mit Führungs- und/oder Fachverantwortung
- Mindestens 10 Jahre ausgewiesene Praxis in einer Tätigkeit mit Führungs- und/oder Fachverantwortung
- Weitere Zulassungen ausserhalb dieser Bestimmungen können durch die Schulleitung «sur Dossier» geprüft werden.
Kosten
siehe Website
Abschluss
- Nachdiplomkurs NDK Höhere Fachschule HF
dipl. Entrepreneur NDS HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Aarau (AG)
- Basel (BS)
- Bern (BE)
- Zürich (ZH)
- Zug (ZG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Im März in Basel, Bern, Zürich
Im Oktober in Aarau, Zug
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
IBZ Die Schweizer Schule für Technik und Management
Tellistrasse 4
5000 Aarau
Tel.: +41 (0)58 100 25 00
E-Mail:
URL:
www.ibz.ch/
Label: ISO29990