Betriebswirtschafter/in
Diplom HF
HSO Wirtschafts- und Informatikschule, Aarau
- Ausbildungsort
-
Aarau (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Swissdoc
-
7.616.3.0
Aktualisiert 29.06.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Höhere Fachschule für Wirtschaft vermittelt eine fundierte unternehmerische Ausbildung. Sie ist die höchste betriebswirtschaftliche Generalistenausbildung nach Schweizer Berufsbildungsgesetz und eine exzellente Kaderschule für Berufstätige im Wirtschaftsumfeld.
Mit dem Diplomstudium in General Management an der HFW der HSO legen Sie ein solides Fundament zum Auf- und Ausbau Ihrer Karriere. Und dank modularer HSO Programmlogik erarbeiten Sie sich im HFW Studium sowohl einen Zwischenabschluss (Höhere Wirtschaftsdiplom VSK/HWD) und Anrechnungen an das Bachelor of Arts Fachhochschulstudium.
Einstufung Nationaler Qualifikationsrahmen: Stufe 6 im NQR für Berufsbildung! Im Vergleich mit einem Hochschulbildungsweg entspricht das Referenzniveau 6 einem Bachelor-Abschluss.
n Sie der Website.
Aufbau der Ausbildung
Beim Anbieter nachfragen
Voraussetzungen
Zulassung
Zum / zur dipl. Betriebswirtschafter/in HF wird zugelassen, wer über
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann Profil E oder M, ein Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule verfügt und
- mindestens zwei Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung mitbringt.
Ausserdem wird zugelassen, wer über
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufes mit mindestens dreijähriger Grundbildung oder
- KV B-Profil verfügt oder
- ein Maturitätszeugnis mit Schwerpunkt Wirtschaft verfügt
- und mindenstens drei Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung nachweisen kann.
Die minimal geforderte Berufstätigkeit während des Studiums beträgt 50%.
Bei Unklarheiten, ob Ihre Voraussetzungen für die Zulassung vollständig gegeben und/oder allfällige Leistungsanrechnungen aus bisherigen Weiterbildungen möglich sind, können wir für Sie gerne kostenlos prüfen. Die Zulassungsprüfung richtet sich dabei nach dem Zulassungsreglement der HSO Wirtschafts- und Informatikschule.
Anmeldung
siehe Website
Kosten
CHF 11 400.- Lehrgangsgebühr (nach Abzug der Kantonsbeiträge*). Zusätzliche Kosten siehe Website.
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung:
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Zusätzlicher Abschluss während des Studiums (ohne zusätzlichen Aufwand): Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (HWD)
Der Lehrgang zum/zur dipl. Wirtschaftsfachmann/frau VSK (Verband Schweizerischer Kaderschulen) ist eine Generalistenausbildung.
Sie bietet eine betriebswirtschaftliche Managementausbildung und vermittelt fundierte Kenntnisse für (angehende) Kadermitglieder.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Aarau (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
4 Starts pro Jahr mit 6 verschiedenen Unterrichtszeiten und 8 — 12 Lektionen Präsenzunterricht pro Woche
Dauer
Das Studium dauert 6 Semester
Die verkürzte Variante dauert 4 Semester, zum Beispiel mit HWD oder eidg. Fachausweis: Technische Kaufleute, Direktionsassistenten, Spezialisten in Unternehmensorganisation, Führungsfachleute (weitere Details zur Zulassung für die verkürzte Variante finden Sie hier: HFW verkürzt)
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
HSO Wirtschafts- und Informatikschule, Aarau
Bahnhofplatz 3h
5000 Aarau
Tel.: +41 58 680 15 02
E-Mail:
URL:
www.hso.ch/
Label: eduQua, ISO 9001