Betriebswirtschafter/in Vertiefung Finanz- und Rechnungswesen
Diplom HF
Handelsschule KV Aarau Erwachsenenbildung
- Ausbildungsort
-
Aarau (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Swissdoc
-
7.616.3.0
Aktualisiert 06.04.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Dipl. Betriebswirtschafter/innen HF sind Generalisten mit Führungsverantwortung. Diese Kaderausbildung an der HFW Aarau ist eine attraktive Alternative zur Fachhochschule. Der Studiengang ermöglicht Teilnehmenden Führungsaufgaben in KMU oder Grossbetrieben zu übernehmen.
Dipl. Betriebswirtschafter/innen HF führen wirtschaftliche, soziale und ökologische Veränderungsprozesse durch. Anspruchsvolle Situationen in der Praxis gehen sie aus einer betriebswirtschaftlichen Prozessoptik an und sie kommunizieren mit den relevanten internen und externen Anspruchsgruppen. Dipl. Betriebswirtschafter/innen HF führen Mitarbeitende, koordinieren, unterstützen und motivieren die Beteiligten, um die Unternehmensziele zu erreichen.
Zu Beginn des 4. Semesters wählen Teilnehmende eine Vertiefungsmöglichkeit aus. Den Unterricht dazu besuchen Sie im 5./6. Semester und schliessen dann mit einer der vier Vertiefungsrichtungen ab. Folgende Vertiefungsrichtungen stehen zur Verfügung:
- Finanz- und Rechnungswesen (FRW)
- General Management
- Zusatzstudium Banking & Finance
Aufbau der Ausbildung
1. Jahr:
- Management Grundlage
- Rhetorik
- Marketing
- Produktion
- Beschaffung und Logistik
- Qualität/ Umwelt/Sicherheit
- Finanzbuchhaltung
- Informatik
- öffentliches und privates Recht
- Wissenschaftliches Arbeiten 1 (Statistik)
- Selbst- und Sozialkompetenz
2. Jahr:
- Management Game und Businessplan
- Produktion
- Finanzierung und Investition
- Finanzbuchhaltung
- Informatik
- Organisationsgestaltung/-entwicklung
- Projektmanagement
- Wirtschaftsenglisch
- Volkswirtschaftslehre
- Selbst- und Sozialkompetenz
3. Jahr:
- Strategisches Management
- Personalführung
- Konsolidierung
- Controlling/ Finanzplanung
- Wirtschaftsenglisch
- Steuerrecht
- Volkswirtschaftslehre
- Wisschenschaftliches Arbeiten
- Selbst- und Sozialkompetenz
- Vertiefung
Voraussetzungen
Zulassung
Das HFW-Studium verlangt überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit und starkes Durchhaltevermögen.
Ausbildung
- ein qualifiziertes Fähigkeitszeugnis einer kaufmännischen Lehrabschlussprüfung.
- ein kaufmännisches Berufsmaturitätszeugnis.
- ein Diplom einer vom Bund anerkannten Wirtschaftsmittelschule oder ein gymnasiales Maturitätszeugnis mit Schwerpunkt Wirtschaft.
- Diplomand/in einer höheren Fachschule (im Sinne von Art. 61 BBG) und Absolvent/in einer höheren Fachprüfung (im Sinne von Art. 51ff. BBG), sofern der Nachweis genügender Kenntnisse im Fach Rechnungswesen erbracht werden kann.
Praxis
Mindestens zwei Jahre Praxis in Wirtschaft oder Verwaltung nach Abschluss der Ausbildung der Sekundarstufe II.
Berufstätigkeit
Beschäftigungsgrad von mindestens 50% (20 Wochenstunden) im kaufmännischen Bereich. Die Tätigkeit sollte spätestens ab dem 2. Semester dem Stand des Studiums entsprechen.
Zur Eidg. Berufsprüfung "Fachmann/-frau Finanz- und Rechnungswesen" wird zugelassen
a) wer über einen der nachstehenden Ausweise verfügt:
- Fähigkeitszeugnis eines Berufes oder einer vom BBT anerkannten Handelsmittelschule oder ein Maturitätszeugnis;
- Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit mindestens 2-jähriger Ausbildungsdauer;
- Fachausweis einer Berufsprüfung oder Diplom einer höheren Fachprüfung
- Abschluss einer Hochschule oder einer Fachhochschule
und
b) eine Fachpraxis von 3 Jahren nachweist.
- Als Fachpraxis im Sinne der Prüfungsordnung gilt eine Tätigkeit als Fachperson in einem oder mehreren Bereichen des Rechnungswesens, des Treuhandwesens oder der Steuern.
- Stichtag für den Nachweis der Fachpraxis ist das Datum des Prüfungsbeginns.
Anmeldung
siehe Website
Kosten
CHF 12'900.- exkl. Lehrmittel, Prüfungsgebühren und Seminare (siehe Preisinfo des Anbieters)
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Betriebswirschafter/-in HF
Perspektiven
Nachdiplomstudium
Fachhochschule
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Aarau (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
6 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Label
- Modell F
Anbieter 1
Handelsschule KV Aarau Erwachsenenbildung
Postfach 2925
Bahnhofstrasse 46
5001 Aarau 1
Tel.: +41 (0)62 837 97 20
E-Mail:
URL:
www.hkvaarau.ch/erwachs...
Label: eduQua, ISO 9001