Betriebswirtschafter/in plus Berufsmaturität
Diplom HF - Berufsmaturität
Handelsschule KV Aarau Erwachsenenbildung
- Ausbildungsort
-
Aarau (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss - Management, Führung
- Vorbereitungskurs-Typen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Swissdoc
-
5.000.15.0 - 7.616.3.0
Aktualisiert 02.04.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
An der HFW Aarau können Teilnehmende die Berufsmaturität in das Studium Betriebswirtschaft integrieren. Sie erhalten nach drei Semestern das Berufsmaturitätszeugnis. Nach weiteren drei Semestern das Diplom als Dipl. Betriebswirtschafter HF oder Dipl. Betriebswirtschafterin HF und eine Berufsmatura.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.
Aufbau der Ausbildung
Im Studienplan «Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF» mit BM2 fällt das Ergänzungsfach Statistik weg. Folgende Unterrichtsfächer müssen zusätzlich absolviert werden:
- Deutsch /Literatur 60 Lekt.
- Englisch 80 Lekt.
- Französisch 80 Lekt.
- Mathematik 210 Lekt.
- Geschichte 40 Lekt.
- Technik und Umwelt 40 Lekt.
- Repetition Finanz- und Rechnungswesen 16 Lekt.
- Repetition Volkswirtschaft, Betriebskunde und Rechtskunde 16 Lekt.
Fächer Betriebswirtschafter/in HF:
1. Jahr:
- Management Grundlage
- Rhetorik
- Marketing
- Produktion
- Beschaffung und Logistik
- Qualität/ Umwelt/Sicherheit
- Finanzbuchhaltung
- Informatik
- öffentliches und privates Recht
- Selbst- und Sozialkompetenz
2. Jahr:
- Management Game und Businessplan
- Produktion
- Finanzierung und Investition
- Finanzbuchhaltung
- Informatik
- Organisationsgestaltung/-entwicklung
- Projektmanagement
- Wirtschaftsenglisch
- Volkswirtschaftslehre
- Selbst- und Sozialkompetenz
3. Jahr:
- Strategisches Management
- Personalführung
- Konsolidierung
- Controlling/ Finanzplanung
- Wirtschaftsenglisch
- Steuerrecht
- Volkswirtschaftslehre
- Wisschenschaftliches Arbeiten
- Selbst- und Sozialkompetenz
- Vertiefung
Voraussetzungen
Zulassung
Prüfungsfrei
Inhaber eines eidg. Fähigkeitsausweises als Kauffrau/Kaufmann (E-Profil) werden ohne Aufnahmeprüfung aufgenommen, sofern die schulische Gesamtnote der Lehrabschlussprüfung mindestens 4.7 beträgt.
- W+G Zeugnisnote, 5. Semester (zählt doppelt)
- DE Zeugnisnote, 5. Semester (zählt einfach)
- FR Zeugnisnote, 5. Semester (zählt einfach)
- EN Zeugnisnote, 4. Semester (zählt einfach)
Mit Aufnahmeprüfung
Inhaber eines eidg. Fähigkeitsausweises als Kaufmännische Angestellte, deren Gesamtnote der Lehrabschlussprüfung unter 4.7 (Verordnung über die BMS des Kantons Aargau) liegt. Andere Berufsleute haben eine Aufnahmeprüfung in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch und Rechnungswesen abzulegen.
Berufstätigkeit
Beschäftigungsgrad von mindestens 50% (20 Wochenstunden) im Kaufmännischen Bereich.
Praxis
Mindestens zwei Jahre Praxis in Wirtschaft oder Verwaltung nach Abschluss der Ausbildung der Sekundarstufe II.
Anmeldung
siehe Website
Kosten
CHF 9'150.-, exkl. Lehrmittel, Seminargebühren und Prüfungskosten, siehe Preisinfo auf der Website des Anbieters
Abschluss
- Berufsmaturität
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF mit Berufsmaturität
Perspektiven
Fachhochschule
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Aarau (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
6 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Label
- Modell F
Anbieter 1
Handelsschule KV Aarau Erwachsenenbildung
Postfach 2925
Bahnhofstrasse 46
5001 Aarau 1
Tel.: +41 (0)62 837 97 20
E-Mail:
URL:
www.hkvaarau.ch/erwachs...
Label: eduQua, ISO 9001