Bauprojektmanagement
CAS
Fernfachhochschule Schweiz FFHS
- Ausbildungsort
-
Fernunterricht
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Frei wählbar - Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Bauplanung, Landesplanung - Management, Führung
- Studiengebiete
-
Betriebswirtschaftslehre BWL, Betriebsökonomie - Raumplanung
- Swissdoc
-
7.000.6.0 - 7.420.23.0 - 7.616.33.0
Aktualisiert 08.06.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Das Bauen ist anspruchsvoll und vernetzt. Zahlreiche Anspruchsgruppen müssen zusammengeführt und koordiniert werden. Für eine effiziente Planung und Umsetzung von Bauprojekten ist daher ein griffiges Projektmanagement unabdingbar.
Mit dem CAS Bauprojektmanagement erhalten Sie einen soliden «Werkzeugkoffer» mit zahlreichen praxiserprobten Instrumenten für die Projektorganisation sowie für das Management der Leistungen, Kosten und der Termine von Bauprojekten. Eine fundierte Einführung in weitere zentrale Aspekte des Projektmanagements wie Kommunikation, Teamarbeit, Leadership sowie Recht sind weitere Bausteine dieser Weiterbildung.
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Das CAS beinhaltet zwei Module:
Werkzeugkoffer Bauprojektmanagement
- Definition von Anforderungen und Zielen
- Stakeholder und Projektorganisation
- Leistungsumfang und Lieferobjekte
- Ablauf und Termine
- Kosten und Finanzierung
- Rechtliche Grundlagen
Leadership in Bauprojekten
- Selbstreflexion, Selbstmanagement
- Kommunikation in Bauprojekten
- Teamarbeit
- Leadership in Bauprojekten
- Verhandlungen und Akquisition
Das CAS Bauprojektmanagement ist Teil des Master of Advanced Studies (MAS) Construction Management (im Aufbau) und kann auch einzeln belegt werden.
Anpassungen vorbehalten.
Link zum Aufbau der Ausbildung
Voraussetzungen
Zulassung
Folgende Personen werden zu den CAS zugelassen, sofern sie über mehrjährige qualifizierte Berufspraxis im Bauwesen verfügen:
- Absolventen von Hochschulen (Universität, ETH, FH, PH)
- Absolventen einer höheren Fachschule
- Inhaber eines eidgenössischen Fachausweises oder eines eidgenössischen Diploms
Über die Zulassung von Personen, die die genannten Anforderungen zum MAS bzw. zu einem CAS nicht erfüllen, jedoch über mehrjährige, relevante Berufserfahrung verfügen, entscheidet die Fernfachhochschule Schweiz «sur dossier».
Link zur Zulassung
Anmeldung
Kosten
Auf Anfrage
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Bauprojektmanagement
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
-
Fernunterricht
Blended Learning - Onlinestudium und Präsenzunterricht vor Ort/online
Gleisarena FFHS Campus Zürich
Zollstrasse 17
8005 Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
2 Semster
Das Studium besteht aus:
- 80% Selbststudium unterstützt durch unsere Online-Lernplattform
- 20% Face-to-Face-Unterricht im FFHS-Campus Gleisarena in Zürich
Zeitliche Beanspruchung
- Frei wählbar
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Label
- Modell F
Anbieter 1
Fernfachhochschule Schweiz FFHS
Hochschulcampus Brig
Postfach 689
Schinerstrasse 18
3900 Brig
Tel.: +41 (0)27 510 38 00
E-Mail:
URL:
ffhs.ch/
Label: ISO 9001